
peveka
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
39 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Personal Information
-
Bei Physiowissen als
Physiotherapie Lehrkraft
-
Vorname
Pieter
-
Nachname
van Kerkhof
- Webseite
-
Bundesland Abk
CH
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
peveka's Achievements
Physiotherapie Newbie (1/14)
0
Ansehen in der Community
-
Ultraschall bei Beckenbodentherapie
topic antwortete auf pevekas tommy77 in: Behandlung in der Physiotherapie
Und was bitte schön soll das bewirken? Gruss Pieter (Autor von "Ultraschall systematisch anwenden und dosieren - geht das?" physioscience 2011;7(3):112-119) -
Arzt verordnet Ultraschall bei Knie TEP
topic antwortete auf pevekas steffi21 in: Behandlung in der Physiotherapie
hat hier noch nie jemand von "google" gehört? .... -
omg ... geht es noch altmodischer? Siehe Antwort #2.
-
das müsstest oder solltest Du tatsächlich wissen ;) also: Damit der Kopf nicht herabhängt: ? Damit die Schultern nicht absacken: ? Damit der Rumpf nicht durchhängt: ? Damit die Ellbogen nicht einknicken: ? Damit die Hüften ach lassen wir das ... Dann mach das mal mit einem Tetra ... Gruss, Pieter
-
Physiotherapie Studium Schweiz
topic antwortete auf pevekas katinka89 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
siehe mein erstes Posting.- 5 Antworten
-
- studium
- arbeiten deutschland
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Physiotherapie Studium Schweiz
topic antwortete auf pevekas katinka89 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
dann träum mal schön weiter ...- 5 Antworten
-
- studium
- arbeiten deutschland
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Patienten Hausübungen dauerhaft schmackhaft machen
topic antwortete auf pevekas Stephan in: Behandlung in der Physiotherapie
Schmackhaft machen? 1. Wo steht denn geschrieben, dass der Patient immer Übungen machen muss? 2. Der Patient macht nur Übungen wenn er rasch merkt, dass sie etwas nützen. 3. Der Patient macht bestimmt nicht mehr als 2-3 Übungen pro Tag. Weniger ist mehr. 4. Erwarte nicht, dass der Patient etwas macht, was du nicht auch selber machen würdest (ausser du bist ein Gesundheidsgeek). 5. Kontrolliere die Übungen regelmässig. Der Patient macht die Übungen nämlich nicht für sichselbst sondern nur für dich. Er möchte dich glücklich machen. 6. Keine komplizierte Übungen instruieren. KISS-Regel einhalten. (keep it simple, stupid.) 7. Klare Anweisungen geben: so-und-so-viel mal am Tag, so-und-so-viele Wiederholungen, so-und-so verhalten bei Schmerzen. 8. Übungen aufzeichnen. Nicht beschreiben (KISS). Strichmännchen sollten lächeln. 9. Wenn du vollkommen sicher bist, dass der Patient üben muss (wer ist das schon???) und er übt nicht, dann sei konsequent und beende die Therapie. 10. Lass mal fünfe gerade sein. Gruss, Pieter -
Physiotherapie Studium Schweiz
topic antwortete auf pevekas katinka89 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Du meinst Winterthur statt Zürich (ZHAW). Nach dem Studium in D zu arbeiten dürfte kein Problem sein, die Diplome werden gegenseitig anerkannt. Dein Problem ist aber, dass die an der ZHAW so viele Anmeldungen haben, dass Ausländer praktisch keine Chance haben da einen Platz zu bekommen. Am besten fragst du direkt bei der ZHAW nach. Viel Erfolg. Pieter- 5 Antworten
-
- studium
- arbeiten deutschland
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Welche Kurse darf man nach dem Staatsexamen machen?
topic antwortete auf pevekas camci in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hi camci. Vor Allem musst du dir ganz gut anschauen, wie seriös solche Kurse sind. Jeder kann sich zB zu Dorn-Therapeut ausbilden lassen. Kurse, die durch Laien angeboten werden stehen praktisch jedem offen, sind aber entsprechend zu bewerten. Informiere dich bei den jeweiligen Anbietern. Viel Erfolg. Gruss und schöne Osterhas. Pieter- 5 Antworten
-
- ausbildung
- kurse/fortbildungen
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Welche Kurse darf man nach dem Staatsexamen machen?
topic antwortete auf pevekas camci in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hi camci. Jeder darf diese Kurse besuchen: ob Physio oder Frisör. Alles klar? Viel Erfolg. Pieter- 5 Antworten
-
- ausbildung
- kurse/fortbildungen
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Keine Ursache.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung - ja oder nein?
topic antwortete auf pevekas beachysunny in: Berufsleben
Kleines Beispiel (wahre Geschichte). Kollege Physio bekommt mit 42 den ersten Herzinfarkt, kurz darauf den 2. Burnout war bereits vorhanden, entwickelte sich zu einer handfesten schweren Depression. Der Kollege konnte nicht mehr arbeiten, sollte -- laut Medizinmänner-- dies auch nicht versuchen.Was nun? der Typ hatte sich aber --unter Druck seiner Gattin!!!-- gut versichert (80% des letzten Nettoeinkommens). War verdammt teuer, jetzt isser froh. Noch Fragen? Versichere dich oder heirate gut. Gruss, Pieter -
Wenn ein Kristall mit piezoelektrischen Eigenschaften (also kein Diamant ;) )unter Druck gesetzt wird, ist auf Grund der Ladungsverschiebung im Kristall in der Druckphase und in der Entlastungsphase an den Kristalloberflächen eine elektrische Spannungsveränderung messbar -> Wechselspannung. Umgekehrter P.-Effekt: setze ein Kristal mit P.-Eigenschaften einer Wechselspannung aus und es wird --je nach Eigenschaften-- in der Frequenz der Wechselspannung schwingen. In der Folge entsteht Schall. Wechselspannung = 440 Hz -> AAAAAAAAAAAA. Wechselspannung 1 MHz (Kristalldicke etwa 1.5mm) -> Ultraschall. Alles klar?
-
Und was genau ist deine Frage?