-
Gesamte Inhalte
1.555 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
314
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von gianni
-
....Schulter ist ohne spezielle Tests, im Rahmen einer Befundung, echt schwierig. Es muss ja nicht zwingend ein Gelenksproblem sein. Eine HWS-Irritation kann genauso, wie das ACG oder eine Scapulainstabilität, das die Sehnen immer wieder reizt, indirekt zu "Schulterschmerzen" führen. Mein Tipp wäre, lass das nochmal von Physiotherapeuten checken, vorzugsweise mit Fortbildung in "Manueller Therapie". Diese sind speziell ausgebildet, um Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven aufzufinden und zu behandeln.
-
...das hat aber nicht direkt mit dem Haglund zu tun, eher indirekt durch deine 2-jährige Ausweichbewegung Lass dir mal "Manuelle Therapie" verschreiben. Die Kollegen sollten mit dieser Behandlungsmethode das "obere Sprunggelenk" wieder zurecht rücken können.
-
Hmmm, schwieriger Fall Für Osteochondrosen gibt es mehrere Ursachen. Die häufigste ist eine degenerative Erkrankung der Facettengelenke, meist durch höhenminderung der Bandscheiben, z.B. bei Übergewichtigen. Aber in deinem Alter ist das schon ungewöhnlich. Die einseitige Ostechondrose würde auf eine Skoliose oder das einseitige Tragen eines Kleinkindes auf den Hüften hin deuten. Aber du wirst beides nicht haben oder? Erzähl doch mal mehr darüber. Z.B. was machst du für Sport (Fitness-Studio, Volleyball...?)
-
...das habe ich mir schon fast gedacht. Deine Schilderung mit der Jacke, hat mich drauf gebracht: "Eine Bewegung die den Schmerz immer auslöst ist die Jacke oder den Rucksack anziehen. " Aber auch die Tatsache, dass der Arzt nichts pathologisches erkennen konnte. Für mich ist das ein typisches Zeichen, dass du entweder eine Blockade oder eine beginnende Arthrose im Eckgelenk hast. Ich denke, du könntest mit einer Verordnung "Manuelle Therapie" dein Problem relativ schnell in den Griff bekommen.
-
OK, dann versuche das hier mal... https://www.youtube.com/watch?v=IPLppPop2g8
-
...wie schlimm ist der Schmerz wenn du deine Hand (der betroffenen Schulter) auf die andere Schulter legst?
-
Hallo Lukas, wir haben zu diesem Thema etliche Beiträge, so wie dieser hier... ...mit den Tabletten muss man natürlich vorsichtig sein, vor allem mit der hohen Dosierung. Allerdings sind es aber nicht die Ibu und nicht die Diclo, die den Sehnen stark zusetzen, sondern eher das Cortison. Am schlimmsten ist die Cortisonspritze! Es gibt aber genügend Alternativen zu den Medikamenten, so wie z.B. Kühlen, Salbenverbände und eben dieses exzentrische Sehnentraining, das du im oberen Link findest. Lass dir doch mal Physio verschreiben, am besten noch "Manuelle Therapie", das kann auch nicht schaden!
-
...es gibt zu diesem Thema Filme bis zum abwinken auf Youtube. Musst dich halt mal durchklicken. Alle Tests sind für die Therapeuten eine Hilfe zu differenzieren und zu befunden. Die genaue Diagnose stellt immer der Arzt durch bildgebende Verfahren! Du bist aber nicht vom Fach oder? Hast du selber Probleme? Ich habe dir mal ein Beispielfilm verlinkt, in dem Bursa und SPS differenziert wird. https://www.youtube.com/watch?v=KAryLNhGJYA
-
Es gibt spezifische Tests um die einzelnen Sehnen zu provozieren. Auch das Eckgelenk kann man separat testen. Nur bei der subacromialen Bursa wird es etwas schwierig, da man den Schleimbeutel und die SPS gleichzeit reizt. Warum willst du das wissen?
-
Das kann man sich aus dem Wort schon ableiten... ..Para oder Parallel heißt ja (gleichzeitig in gleicher, ähnlicher Weise neben etwas anderem) Das Gegenteil wäre dann Unilateral (einseitig, nur eine Seite betreffend) Also, mit anderen Worten heißt dann "Parascapulare Übungen" nichts anderes als Übungen, das die Schulterblätter gleizeitig bewegen, trainieren! Übungen dafür wären z.B.: - Liegestützen an der Wand mit gestreckten Ellenbogen für den "serratus anterior" (bei scapula alata) - rhomboiden Übungen (bei verkürztem Pectoralis) - usw...
-
...wäre zu 90% auch meine Vermutung. Ich würde diese "Extreme Planks" auf jeden Fall sein lassen!
-
Auf einmal dicke schmerzenden Bereich im seitlichen Schulterberei
% antwortete %s in: Patientenforum
...puhhh, ich kann mir das jetzt gar nicht vorstellen was du für eine Kuhle meinst. Vielleicht wäre es hilfreich wenn du ein Bild von der "Kuhle" machen könntest. Du musst dich allerdings zuerst richtig anmelden, weil du sonst als Gast keine Bilder hochladen kannst! -
...das kann man so nicht sagen. Angeborene Fehlbildungen an den Gelenken machen sich oft erst als Erwachsener bemerkbar. Bestes Beispiel ist die angeborene Steilstellung der Hüfte (Displasie). Aber wenn du schon die Diagnose "Bigliani Typ 3" hast, dann ist ja schon alles klar. Das bedeutet ja, das Schulterdach ist „hakenförmig“ verändert. Am vorderen Schulterdach befindet sich ein Knochensporn der die darunter liegenden Sehnen und Schleimbeutel stark drückt und reizt. Ich denke eine OP wäre hier längerfristig gesehen die beste Alternative!
-
...hat man wenigstens den Auslöser für dein Impingement gefunden? Es gibt ja mehrere Ursachen, die häufigste ist ein so genanntes "Subacromiales Impingement" ausgelöst entweder durch eine angeborene, anatomische Enge oder mit den Jahren erworben durch Überlastung (Bildung von Knochenanbauten unter dem Schulterdach). Hast du einen Job in dem du viel mit deinen Armen arbeiten musst z.B. Maler? Es gibt zwar noch eine indirekte Ursache, die aber etwas schwer zu finden ist, weil sie vom Schulterblatt ausgelöst wird. Hast du schon mal versucht dein/e Therapeut_In zu wechseln? 1,5 Jahre Physio ohne Erfolg ist etwas ungewöhnlich Wie auch immer, ich habe dir zwar mal ein Video rausgesucht, wie du die Supraspinatussehne exzentrisch trainieren kannst aber denke daran, wichtiger wäre zunächst die eigentliche Ursache zu finden! https://www.youtube.com/watch?v=OWNB57vHD4U
-
Welche Faszienroller, Triggersets oder sonstige Helferchen?
topic antwortete auf giannis PhysioNewb in: Allgemeines
Hallo Koko, wir kennen das, L&B ist sehr kommerziell - mehr sag ich nicht ! -
Hmmm willst du das als Patient oder Therapeut wissen?
-
Hartes Endgefühl = Knöchern (z.B. durch Osteophyten an der Pfanne oder am Schenkelhals) Fest-Elastisch = Gelenkskapsel oder Knorpel (z.B. Labrum)
-
Das klingt für mich nach einer klassischen CMD. Ein nächtliches pressen oder knirschen der Zähne kann den Trigeminus-Nerven reizen und viele dieser Symptome auslösen! Lass das mal checken
-
Vielen Dank für das Feedback Tom. Ich hoffe du findest bald die Ursache. Man kann schlecht Tipps geben, wenn man nicht selber an der Bahandlungsliege steht. Denn es gibt immer eine Ursache! Der Körper gibt nie ohne Grund Signale.
-
...das hört sich für mich eher nach einer vegetativen Reaktion an. Ich vermute mal stark, dass das C6/7 nicht dein einziges Problem ist. Lass mal von deiner/m Physio mal einen so genannten "Safety-Test" der Hochzervikalen Segmente machen.
-
Cervicales Wurzelreizsyndrom
topic antwortete auf giannis physioeco in: Behandlung in der Physiotherapie
...was genau meinst du mit Ziel? Es gibt in der Physiotherapie immer dieselben Ziele: die Schmerzfreiheit und die Verbesserung der Bewegungseinschränkungen. Wenn man sich dann noch vor Augen hält, dass so eine Wurzelreizung des Spinalnerven meist durch degenerierte Bandscheiben oder knöcherne Stenosen hervor gerufen wird, kannst du dir die Maßnahmen schon selber herleiten, nämlich: - Funktionstests aller Bewegungsrichtungen (rotation, latflex, in- und reklination) im Seitenvergleich! - Befragung und evtl. Provokationstest auf Ausstrahlungen (z.B. in die Arme, Hände, Kopfschmerzen...) - Detonisierende Massage der verhärteten Muskulatur (Trapezius, Scaleni, Levator Scapule und evtl. den Sternocleido) - Traktionen der HWS (global und der einzelnen Segmente) mittels Schlingentisch und manueller Zug nach cranial Ich hoffe du kannst damit was anfangen, ansonsten fragst du gerne nochmal nach... Hier habe ich noch einen Thread im Forum gefunden, das kannst du dir auch durchlesen. -
Hallo Henrik, kannst du uns vielleicht konkret erzählen was du überhaupt für Beschwerden hast? EIne Beckenverdrehung führt nicht zwingend zu Beschwerden, das ist so ähnlich wie bei einer Skoliose der Wirbelsäule.
-
Zuzahlung über die Behandlungskosten und Verordnungsgebühr hinaus
topic antwortete auf giannis TGee1988 in: Patientenforum
...da muss ich dem Thomas zustimmen. Das riecht nach einer "Profit-Praxis" Nach den neuen Heilmittelrichtlinien entscheidet der Therapeut zwar individuell, wie lange die Behandlung innerhalb des Rahmens sinnvoll ist, das ist schon richtig. Der Rahmen, der vergütet wird ist aber 15-25 Minuten. Wenn deine Therapeuten also 25 Minuten für sinvoll halten, dann ist das noch in Rahmen, was die Gesetzliche Kasse bezahlt - ohne Aufpreis! Du kannst dich ruhig auf die neuen Vergütungsvereinbarungen 2021 beziehen. Du findest den Preis und die Dauer der Behandlung in der Liste unter "Allgemeine Krankengymnastik" Positionsnummer: X0501 https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/ambulante_leistungen/heilmittel/vertraege_125abs1/anlagen_physiotherapie/20210801_Physiotherapie_Anlage_2__Verguetungsvereinbarung.pdf -
Ehrlich gesagt, kann ich dir das nicht sagen. Ich selber habe weder noch. Ich denke mir aber, dass die Häufigkeit vom individuellen Beschwerdebild abhängig ist. Beide Geräte haben in erster Linie den Sinn, eine örtliche Mehrdurchblutung zu erreichen um die Entzündung schneller wegzuleiten.
-
Die Laserbehandlung in Kombination mit E-Hemmer ist zwar schön und gut, sehr effektiv für eine Akutbehandlung. Aber trotzdem bleibt es nur eine Symptombehandlung. Man müsste der Ursache genauer auf dem Grund gehen. Das kann von einer Beckenfehlstellung bis hin zu Fußpathologien alles sein.