-
Gesamte Inhalte
1.555 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
314
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von gianni
-
Guten Morgen Amelie, da kann ich dich beruhigen. Sehnen reißen im Allgemeinen nicht so schnell, wenn du nicht gerade über 70 bist oder sie angerissen ist! Zunächst sollte man wissen warum es zu dieser Entzündung gekommen ist. Die Ursachen dafür sind häufig Überlastung durch Sport, in Folge eingelernten Fehlbewegungen oder eines Traumas. Auch anatomisch bedingte Engstellen können dafür verantwortlich sein. Mit Dehnungen würde ich allerdings vorsichtig sein. Das bringt meiner Meinung nach nicht viel und kann sogar kontraproduktiv sein. Eine Entzündung bringt man am ehesten mit entzündungshemmende Medikamente (Tabletten, Salben) und/oder durch Mehrdurchblutung des Gewebes (Hyperämie). Ich habe dir mal ein Infofilm rausgesucht: https://www.youtube.com/watch?v=8rpQLz3gpIQ
-
...wenn du mich fragst ist das eindeutig "Typ II" Da der "Typ III" nach Bigliani das Acromion eine Hakenform hat. Du hast eher einen gebogenen Acromionrand! Warum fragst du, hast du Schmerzen? Will man das operieren?
-
...es gibt tatsächlich versteckte Problematiken, das von den Schulterblätter ausgeht. Das nennt sich "Tipping" Deine Physios sollten mal ausschau nach einem "Tipping oder Winging" des Schulterblattes halten. Ist z.B. der "Serratus Anterior" zu schwach, kann das zu diesem "Tipping" kommen und zwar immer wenn du Arm absenkst. Das Akromion schlägt dann gegen den Humerskopf und es kann zu den selben Symptomen wie bei einem Impingement kommen. Schau dir mal diesen Film an, da wird es gut erklärt und die dazugehörigen Übungen werden dir hier auch gezeigt. https://www.youtube.com/watch?v=kHGGZ0s3QpY
-
Ich war gerade dabei ihm zu schreiben Jan. Meine Erfahrung ist folgende: ...eine OP ist langfristig gesehen sogar sehr sinnvoll. Man bekommt erfahrungsgemäß, diese Art von Impingement, mit konservativen Mitteln temporär nur zum "Stillstand" nicht zur Abheilung. Entzündungen werden bei Unachtsamkeit immer wieder aufflammen! 70% der Supraspinatus- und Schleimbeutelschäden sind auf diesen "Engpass" zurückzuführen! Die OP wird meist im Minimalinvasiven-Verfahren durchgeführt. Somit hast du eine schnellere Wundheilung und weniger Schmerzen, da wenig Gewebe durchtrennt werden muss.
-
...ich würde mich der Expertise vom Thomas auf jeden Fall anschließen Durch die Schmerzen, die du vor der OP hattest, hat sich ein pathologisches Bewegungsmuster in Kapsel und Muskulatur eingeschliffen. Hast du schon mal Manuelle Therapie bekommen? Hiermit könnte man die Kapsel mobilisieren und gleichzeitig das neu erarbeitete Bewegungsausmaß wiedereinschleifen.
- 4 Antworten
-
- 1
-
-
- becken
- beckenblockaden
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Corinna, bei Kindern wäre ich immer etwas vorsichtig. Es könnten andere Ursachen dahinter stecken als "nur" eine muskuläre Schwäche. Ich würde das vorher von einem Kinderarzt/Orthopäden abklären lassen. Danach könntest du mit einer Verordnung zu Kollegen gehen, die eine Zusatzausbildung in der "Vojta-Therapie" haben.
-
WOW Hast du ein Medizinstudium Joyce?
-
...wenn´s mit den Schmerzen nicht besser wird bzw. eine Verschlechterung des Bewegungsausmaßes - Ja. Du solltest dir auf jeden Fall weitere Tipps und Hilfe bei der Physiotherapie vor Ort holen. Die können anhand von Tests und Befunde genauer sagen wie es um deine Schulter wirklich steht
-
...ja, ich hatte mal vor einiger Zeit etwas darüber geschrieben. Man muss versuchen jene Muskeln zu kräftigen, die das Schultergelenk eher nach unten ziehen. Du kannst das ja mal versuchen, vielleicht kannst du dadurch ´ne Zeitlang der OP aus dem Weg gehen
-
...hat dir der Orthopäde nicht zu einer OP geraten? Solange du dieses "Hakenschulterdach" hast, wirst du auf dauer deine Sehne schädigen. Das kann soweit gehen, dass sie, durch scheuern und quetschen der Sehne und des Schleimbeutels, eines tages von selber reißt! Es gibt kaum Übungen, die das Scheuern verhindern bzw. ausweichen, da dieses "Impingement" zwischen 60° und 120° vorkommt. Hier hast du ein Schaubild zu besseren Vorstellung. https://www.arthropraxis-berlin.de/index.php/knie-und-schulterspezialist-in-berlin/impingement-syndrom
-
Du kennst das ja selber von den Hautvernarbungen/Wucherungen, die bleiben. Man kann sie nur weg operieren. Aber durch Therapie könnte man sie geschmeidiger bekommen, das funktioniert ja bei der Haut auch - ist zwar langwierig und schmerzhaft, aber es könnte funktionieren!
-
...das meinte ich mit Gemetzel. Da haben sich durch den Eingriff anscheinend Vernarbungen gebildet. Das muss man jetzt nicht direkt der Operateur in die Schuhe schieben aber diese "Wucherung" kann sich sehr störenden auf die Schulterbewegung auswirken. ...außerdem hat dein Schulterdach auch ein Problem (Acromion Typ 3). Diese hakenförmige Veränderung kann auf dauer den Schleimbeutel und die Supraspinatussehne reizen. Puhhh, da musst du nochmal mit deinem Orthopäden drüber reden. Ich würde aber eine weitere OP vermeiden so lange es geht, und lieber mit "Manueller Therapie" versuchen die Schulter schmerzfrei zu bekommen (Verklebungen lösen, Kapsel frei machen, Gelenk mobilisieren usw...) ...achja, die hatte ich vergessen. Hierfür solltest du was gegen die Entzündung nehmen. Das sollte dir aber dein Arzt verschreiben!
-
Nach meiner Theorie entstehen die meisten Arthrosen, wenn das Verhältnis zwischen den Gelenkspartnern nicht mehr stimmt (Achsenfehlstellung). Das kann durch Blockaden oder durch Luxationen (Verschiebung) passieren. Ich vergleiche das ganz gerne mit einem Auto, wenn die Reifen nicht genau ausgerichtet sind, also die Spur falsch eingestellt ist, werden die Reifen einseitig abgefahren. Also lass das mal bitte von erfahrenen Therapeuten checken und behandeln!! Gute Besserung!!
-
Schmerzen in der Hand: Sehnenscheiden- oder gar Knochenhautentzün
% antwortete %s in: Patientenforum
...kannst du dir eine Verordnung mit "Manuelle Therapie" besorgen? Damit gehst du dann zu Physiotherapeuten, mit dieser Zusatzausbildung. Nach deiner Beschreibung bin ich mir ziemlich sicher, dass du dir eine Blockade oder eine Subluxation im "Radioulnargelenk" (Gelenk zwischen Elle und Speiche) zugezogen hast. Der Ellenkopf ist quasi das Fundament des Handgelenks! Außerdem sollten die Handwurzelknochen zusätzlich mitbehandelt werden. Viel Erfolg! -
...das meinte ich mit der Störung des Eckgelenkes (AC= Acromion-Claviculargelenk). Das hatte ich vermutet. Die Knochenzyste habe ich zwar auch gesehen, konnte aber nicht deuten was das ist. Die Zysten (mit Flüssingkeit gefüllter Hohlraum) entstehen oft durch Brüche, starke Stöße, Quetschungen oder Schläge. Ob man dagegen etwas unternehmen muss, wird dir der Orthopäde schon sagen. Man muss nicht alles gleich operieren. Aber meiner Meinung nach ist dein Hauptproblem diese beginnende Arthrose im Eckgelenk und die leichte Reizung der Supraspinatussehne. Vielleicht könnte man mit etwas Physiotherapie das Problem schon lösen.
-
...hast du Schmerzen wenn du z.B. deine rechte Hand auf die linke Schulter oder umgekehrt auflegst? Oder wenn du den Arm über Kopf hebst, so als wolltest du was aus dem Hängeschrank holen, also über 120°
-
...ich habe mir mal alle Bilder angeschaut. Soweit ich das erkennen konnte, hast du eine Störung im Eckgelenk. Das ist die Verbindung zwischen Schlüsselbein und Schulterdach. Hast du außer den Schmerzen noch irgend welche Reibegeräusche? Das könnte sich auch negativ auf die Rotatorenmanschette auswirken. Außerdem müsste man die Halswirbel (C5-7) und die 1. Rippe in einem physiotherapeutischen Befund mit berücksichtigen. Hast du hierzu einen Bericht vom Radiologen bekommen?
-
Scapula alata in Folge von BSV C5-C6
topic antwortete auf giannis killiantecher in: Behandlung in der Physiotherapie
...jetzt musste ich aber ein halbes Jahr auf deine Antwort warten Interessiert dich das wirklich? -
Ich dachte nur, weil da viel gemetzel drin ist Aber lass mal neue Bilder machen
-
...schmerzt das nur wenn du drüber rollst oder auch bei Bewegung?
-
...das kann schon passieren, wenn du die Schulter dermaßen überlastest. Unser Körper ist seit Urzeiten auf ein bestimmtes Maß an körperlicher Aktivität ausgelegt. Wird das überschritten, bekommen wir promt die Rechnung. Du musst für dich selber herausfinden, wie weit du gehen kannst. Wo deine Grenzen sind. Auf jeden Fall war das, was du bisher gemacht hast anscheinend zuviel des Guten! Die Bilder sind aber nicht aktuell oder? Das sind wohl die vor der OP?
-
...sowas macht man eher bei einer instabilität der Patella. Hiermit würde sich der Druck wieder erhöhen! Ich würde dir lieber das hier empfehlen:https://www.youtube.com/watch?v=GIuh4J2z-Js
-
....ich denke eher, dass du dir entweder eine so genannte "Slap- oder eine Pulley-Läsion" der Schulter zugezogen hast. Beide Läsionen betreffen nicht direkt das Gelenk, sondern die Gelenkslippe bzw. den Kanal, an dem die Sehne dran hängt. Das wird bei Untersuchungen ganz gerne übersehen! Ich würde auf jeden Fall zunächst deine Dehnerei sein lassen, dass führt auf Dauer zu größeren Schäden. Lass mal, von einem Schulterspezialisten, mittels MRT oder Ultraschall meine Vermutung bestätigen.
-
Servus Daniel, ich kann dir nicht einfach raten mach dieses oder jenes. Man müsste halt wissen, was zu den Entzündungen führt. Weißt du was ich meine? Hattest du einen Unfall (Sehnenriss) oder berufliche Ursache oder machst du Sportarten (Handball/Wurfsport), das zur Überbelastung der Sehne führt? Erzähl doch mal etwas mehr darüber, vor allem wo und bei welchen Bewegungen du den Schmerz mehr empfindest (Ellenbeuge, Muskelbauch oder an der Schulter)
-
Hallo Carsten, warst du schon mal bei einer Physiotherapie? Vielleicht wäre es hilfreich wenn du mal zu Kollegen gehst und dir dort eine Meinung/Befund holen würdest. Es gibt verschiedene Ursachen für Krepitationen. Es muss ja nicht zwingend das (Knie)Gelenk dafür verantworlich sein. Es könnte genau so gut die Kniescheibe (Retropatellar) so wie Sehnen oder Ablagerungen im Schleimbeutel in Frage kommen. Auch an die Bänder sollte man denken. Aber dazu müsste man mittels verschiedener Tests diffirenzieren...