-
Gesamte Inhalte
1.576 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
323
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von gianni
-
...sorry die meisten von uns sind zur Zeit Beruflich bzw. Privat sehr eingespannt, so dass wir oft nicht dazu kommen das Forum zu pflegen. Wir würden uns aber freuen wenn auch andere "Profis" uns unterstützen würden. Aber jetzt zu eurem Problem: HWS-Probleme und generell Wirbelsäulenerkrankungen sind typische "Zivilistionskrankheiten". Die Hauptbeschäftigung des Ur-Menschen war ja die Nahrungssuche und Flucht vor Feinden. Dadurch wurde der Bewegungsapparat auf Trab gehalten und die gesamte Skelettmuskulatur stets (ungewollt) trainiert. Das alles ist heute nicht mehr nötig. Wir sitzen viel, haben Jobs mit einseitigen Bewegungen und flüchten müssen wir auch nicht mehr. Die Muskulatur wird täglich unterfordert. Das führt mit den Jahren zu muskulären Dysbalancen und Haltungsschäden. Was kann man dagegen tun? Generell kann man diese Dysbalancen und deren Folgeschäden mit gezielten Übungen entgegenwirken. Allerdings wäre es empfehlenswert zunächst mit Physiotherapie eventuelle funktionelle Störungen durch Blockaden, Verspannungen und Fehlstellungen der Wirbel, behandeln zu lassen. Danach können euch die Therapeuten individuelle Übungen zeigen, die speziell auf euer Problem ausgerichtet sind. So wie diese hier: https://www.youtube.com/watch?v=G-9x7Ja2Kek
-
...Danke. Der Thieme-Link funktioniert leider nicht!
-
...ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Jeder Versuch eine OP zu umgehen ist ein guter Versuch! Du musst die Übungen aber regelmässig und dauerhaft machen. Eine Woche Training und 3 Wochen Pause funktioniert nicht bei einer chronischen Instabilität. Das geht ein Lebenlang! Das hier wäre auch interessant für dich (Spiraldynamik): https://www.youtube.com/watch?v=knq4DiM2FNc Solltest du mal einen schlechten Tag haben, dass du mehr Schmerzen hast als sonst, kannst du ruhig mal ein Tape oder eine Stütz-Bandage/Strumpf anlegen und mit den Übungen ein paar Tage pausieren.
-
Erfahrungsgemäß sind Osteophyten, egal ob an der WS oder an anderen Gelenken, der Versuch des Körpers, die Reibung durch den fehlenden Knorpel auszugleichen und die Gelenkfläche durch Vergrößerung zu entlasten. Ursache ist meist eine Instabilität. Man muss in der Tat dieser Instabilität mit speziellen Übungen entgegenwirken. Du trainierst die Stabilität der Sprunggelenke am Besten mit einem instabilen Untergrund, so paradox das auch klingen mag. Dazu kannst du eine zusammengerollte Yogamatte, ein Luftkissen, eine gerollte Decke oder ein Wackelbrett nehmen. Dann machst du solche Gleichgewichtsübungen: https://www.youtube.com/watch?v=yT_27Lq2-YI Für, oder gegen die Osteophyten haben sich Tabletten oder Globulis aus Naturheilkunde bewährt, die sogar in der Lage sind diese abzubauen. Das sind diese hier: https://www.netdoktor.de/homoeopathie/hekla-lava/
-
...das kann schon sei Thomas aber, dass beide Hüften gleichzeitig das Problem aufweisen, finde ich äußerst merkwürdig. Das Phänomen habe ich ehrlich gesagt noch nie in meiner Laufbahn gesehen. Eher eine beiseitige Hüftarthrose ...das wäre einleuchtend!
-
Hallo Jen, es gibt Gelenksveränderungen, die man mit Röntgenaufnahmen (noch) nicht erkennen kann, da sie zunächst die Weichteile betreffen. Erst mal können Kapseldefekte, Knorpelveränderungen oder muskuläre Disbalancen die Gelenke reizen. Ich kann dir dazu raten gleich ein "Upright MRT" machen zu lassen, da du ein dynamisches und kein statisches Problem hast. Das heißt, du machst die Aufnahmen unter natürlicher Gewichts- und Kinetischerbelastung! In einem Punkt muss ich dir zustimmen, es ist in der Tat etwas ungewöhnlich, dass dir beide Hüften gleichzeitig Probleme bereiten. Hast du in letzter Zeit deine Blutwerte bestimmen lassen?
-
... wenn du unter einem Gewinn von 60.000 € liegst, dann brauchst du keine Bilanz, keine GuV und somit auch keinen Steurberater. Allerdings musst du eine EüR (Einnahme-Überschussrechnung) zur Gewinnermittlung, mit einer sauberen Buchführung machen. Am Besten du holst dir dafür ein gutes Steuerprogramm (z.B. Lexware). Aber wenn du mich fragst, würde ich mir wenigstens am Anfang, professionelle Hilfe holen. Das muss nicht unbedingt ein Steuerberater sein, das kann auch ein/e Buchhalter/In sein. Vor allem wenn du das noch nie gemacht hast. Oder wenigstens einen Kurs belegen. Das wäre es mir schon Wert, denn es gibt schon einiges zu beachten und steuerliche Tipps gibt dir das Programm auch nicht. Hier ist noch ein Erklär-Link: https://www.ageras.de/woerterbuch/einnahmenueberschussrechnung
-
Zusammenfassung von Krankheiten aus der Neurologie
topic antwortete auf giannis Jessi97 in: Physiologie
Super danke. Wenn du es aber noch einmal hochlädst, dann wäre ich dir dankbar wenn du die Datei gleich in den Downloadbereich rein legen würdest. Ich kann´s nicht dort hin verschieben. Es ist dann auch für die anderen einfacher deine Datei zu finden! Einfach oben rechts auf +Erstellen klicken, dann auf dateidownload und hier wählst du die Kategorie aus. Z.B. "Neurologie" Vielen Dank, LG- 3 Antworten
-
- anatomie
- physiologie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
...dein Bilder-System ist etwas umständlich. Man muss sie einzeln runterladen, dadurch kann man sie schlecht vergleichen. Aber wie auch immer. Das letzten Bild ist am aussagekräftigsten. Du hattest anscheinend einen Wirbelbruch!? Man kann das zwar schlecht in einer Ebene beurteilen aber das ist ziemlich eindeutig. Der Spinalkanal wird dadurch auch ziemlich unter Druck gesetzt. Es ist zwar noch nicht dramatisch aber das würde ich nicht ignorieren. Du brauchst hier dringend einen Facharzt. Ich würde dir aber eher einen Neurologen als ein Orthopäden empfehlen! Aber es schadet nicht wenn du zwei Meinungen hast.
-
...ich verstehe nicht, warum du nicht mit deiner KK sprechen willst, die werden dich sicher nicht fressen! Nur sie haben die Möglichkeit, mit deinem Antrag, zusammen mit der med. Begründung/Attest des Arztes, dass sie dir einen bestimmten Schlüssel freischalten. So ist es nun mal mit den neuen HMR. Ab 2021 werden (fast) alle bisherige Verfahren und Richtlinien ungültig!
-
...habe noch was für dich gefunden Medvedev. Hiermit kannst du einen Antrag bei deiner Kasse stellen! https://www.g-ba.de/downloads/17-98-3382/2021-01-01_G-BA_Patienteninformation_langfristiger-Heilmittelbedarf_bf.pdf
-
-
Puhhh. Da bin ich echt überfragt, das ist zu spezifisch und zu bürokratisch für mich (Dschungel). Normalerweise wissen das die Ärzte schon, was sie verschreiben können/dürfen und was nicht. Das läuft über deren Programm und wird automatisch mit dem richtigen Schlüssel verknüpft. Wie gesagt, notfalls bei deiner Kasse nachfragen
-
...so wie es aussieht, ist dieser Schlüssel mit keinem in der Liste für Lang-Heil. verknüpft, bzw. nicht aufgeführt. Meistens haben diese Sonder-Schlüssel einen Buchstaben davor! Ich würde mich bei meiner KK genauer informieren bzw. einen Antrag stellen!
-
Hallo Medvedev, die Versorgung der Patienten mit "Langfristigem Heilmittelbedarf" wird jetzt über die ICD10-Codes geregelt. Es gibt hierzu eine Diangnose-Liste in dem das genau zugeordnet wird. https://www.kbv.de/media/sp/Heilmittel_Diagnoseliste_Webversion.pdf Eine gesonderte Kennzeichnung und/oder eine Genehmigung der Kassen ist deshalb nicht mehr nötig. Hier hast du einen Auszug der KBV: Langfristiger Heilmittelbedarf Bei welchen Erkrankungen vom Vorliegen eines langfristigen Heilmittelbedarfs auszugehen ist, definiert der Gemeinsame Bundesausschuss unter anderem in einer Diagnoseliste. Bei diesen Diagnosen ist ein Antrags- und Genehmigungsverfahren bei der Krankenkasse nicht mehr erforderlich. Ist die Erkrankung nicht auf der Diagnoseliste enthalten, kann der Patient einen individuellen Antrag bei seiner Krankenkasse stellen. Für die Genehmigung ist es jedoch maßgeblich, dass die schweren dauerhaften funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen mit denen der Diagnoseliste vergleichbar sind. Verordnungen im Rahmen des langfristigen Heilmittelbedarfs unterliegen nicht der Wirtschaftlichkeitsprüfung.
-
Zusammenfassung von Krankheiten aus der Neurologie
topic antwortete auf giannis Jessi97 in: Physiologie
Hallo Jessi, danke für deine tolle Arbeit. Du hast dir wirklich viel Mühe gemacht. Aber leider musste ich, aus urheberrechtlichen Gründen, sämtliche Bilder aus der Datei löschen, sonst dürfen wir das nicht zum download anbieten. Vielen Dank für dein Verständnis.- 3 Antworten
-
- anatomie
- physiologie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Sorry. Wir wissen leider auch nicht woran das liegt. Seit dem letzten Server update, sind viele Verknüfpungen verloren gegangen. Der Admin arbeitet daran
-
Pat. mit idiopathischen Schmerzen in HG und SG
topic antwortete auf giannis Pips1996 in: Behandlung in der Physiotherapie
...hast du schon mal an Fibromyalgie gedacht? Schaumal hier: https://www.schmerzgesellschaft.de/topnavi/patienteninformationen/schmerzerkrankungen/fibromyalgie-syndrom Es gibt einen Schnelltest, in dem man diese so genannten "Tenderpoints" druch testet (stimuliert) hier ist eine Abbildung dazu, wie man diese findet... https://de.wikipedia.org/wiki/Fibromyalgie -
Ziehenden Schmerz Oberschenkelrückseite beim Gehen und Kreuzheben
% antwortete %s in: Patientenforum
Hallo Monika, ich würde nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Deiner Beschreibung nach müsste es sich um eine ISG-Blockade handeln. Versuche es mal mit ein paar Mobilistationsübungen! Ich habe dir mal zwei rausgesucht: https://www.youtube.com/watch?v=FZxp8CSBTe0 und: https://www.youtube.com/watch?v=d8gE2AMP0PY Mach das mal ein paar Tage. Außerdem würde ich noch zusätzlich täglich eine Ibuprofen (400) Wenn nämlich das Problem schon länger besteht, dann hat sich vermutlich auch eine Entzündung eingenistet. Sollte es aber innerhalb einer Woche nicht besser werden, würde ich mir eine Verordnung mit "Manueller Therapie" holen und das vom Profi behandeln lassen! Viel Glück!! -
...die Stelle, die du markiert hast ist eigentlich typisch für eine muskuläres Problem. Das habe ich auch öfter, wenn ich z.B. durch ungewohnte Tätigkeiten den Daumen überlaste (zu lange Gitarre mit Plektron spiele) Eine andere Möglichkeit wäre auch, eine Irritation des Beugemuskels durch Kompression des Medianusnerves im Karpaltunnel. Lass das mal checken
-
...ich kann mir auch vorstellen, dass es sich eher um ein muskuläres Problem handeln könnte. Am Trochanter, bzw. am oberen Drittel des Oberschenkels haben mehrere Muskeln ihren Ansatz. Unter anderem sitzt da auch ein Schleimbeutel, der sich gerne reizen lässt. Ein wichtiger Muskel, der bekannt ist für solche Probleme, ist der Piriformis! Durch deine beschriebene Übung kann ich mir vorstellen, dass sich das Kreuzbein, an dem der Piriformis seinen Ursprung hat, verschoben hat und bei Belastaung den Zug verstärkt. Es könnten sich dort auch Triggerpunkte angesammelt haben. Hier ein Bild zur Veranschaulichung: https://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_piriformis Es könnte tatsächlich Wärme (evtl. heiße Rolle,Wärmflasche/Kissen) und die Faszienrolle ( eher Faszienball oder Tennisball) zum Erfolg führen. Allerdings musst dich gedulden, das kann schon mal einige Wochen dauern, bis sich alles beruhigt hat.
-
...habe mir erlaubt dein Bild in ein JPG-Format umzuwandeln, sonst kann kein Mensch was mit dem "HEIC-Format" anfangen
-
Super. Wünsche euch trotzdem einen guten Rutsch !
-
...wo er recht hat, hat er recht, der alte Fuchs
-
...ich würde den Fuß ein paar Tage ruhig halten/schonen und mit einer Diclofenac/Ibuprofensalbe, einen Salbenverband anlegen. Möglichst dick auftragen, nicht einmassieren! Vermutlich hast du eine Sehen- oder Bänderreizung durch Überbelastung erlitten. Sollte es dir nicht möglich sein den Fuß ruhig zu halten, müsstest du einen straffen Tapeverband (mit Sporttape) anlegen um das Sprunggelenk zu fixieren, es sollte wenig Bewegung im Sprunggelenk möglich sein. https://www.youtube.com/watch?v=b-34VDW6N-8 Gute Besserung!