Jump to content

gianni

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.555
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    314

Alle erstellten Inhalte von gianni

  1. Hallo Bärbel, es ist zwar grundsätzlich nicht verkehrt, als begleitende Maßnahme, die Muskulatur und das Gewebe an und um die Schulter herum zu massieren aber nicht ausschließlich, da gebe ich dir Recht. Das Ziel sollte nach solchen Operationen sein, die Mobilität, die Kraft, die Stabilität und vor allem die Schmerzfreiheit wieder zu erlangen. Das meiste sollte nach ca. 3 Monaten "normalerweise" möglich sein. Aber du weißt ja, es gibt keine Regel ohne Ausnahmen. In der Regel sollte nach 12 Wochen deine Schulter schon so gut verheilt sein, dass Überkopfübungen und Übungen mit höherer Schulterbelastung möglich sein sollten. Hast du außer der Bewegungseinschränkung noch Schmerzen? Ansonsten kannst du dir selber helfen und diese Übungen machen, um die Mobilität zu verbessern: https://www.youtube.com/watch?v=JnZyI8JXK-U ...und diese exzentrische Schulterübungen kannst du mit einem Theraband machen, um die Kraft und die Stabilität weiter zu trainieren: https://www.youtube.com/watch?v=eQ4NZew6Rmk Wichtig ist das tägliche Training über längere Zeit beizubehalten und bei Schmerzen einen Gang zurückschalten oder 1-2 Tage pausieren aber nicht aufzugeben! Viel Glück!!
  2. ...das würde mich auch interessieren. Warum willst du das überhaupt machen? Nur für dich, aus Interesse? Du darfst als Physio "nur" befunden aber nicht diagnostizieren. Außer du hast den großen HP. Mich hätte eher eine Ausbildung interessiert, um MRT besser zu verstehen/lesen bzw. zu intensivieren. Viele meiner Patienten kommen mit der CD anstatt mit einem Befund.
  3. Servus Alex, warst du schon mal bei der Physiotherapie? Man müsste mal, durch einen genauen Befund, die Ursachen für deine ständigen Blockaden der BWS herausfinden. Oft sind die Ursachen an einer ganz anderen Stelle zu finden als an der Problemstelle! Aber das würde zu weit führen und du könntest mit meinen Vermutungen sowieso nichts anfangen. Was ich dir aber mitgeben kann sind ein paar Tipps zur Selbstbehandlung. Schaumal hier: https://www.online-physiotherapie.com/rueckenkrankheiten/uebungen/bws-blockade-loesen/
  4. ...alles klar Tobias, hier habe ich eine interessante Seite für dich. Du kannst sie dir mal in Ruhe durchstudieren. Da sind gute Tipps zur Selbstbehandlung und alles Wissenwertes über diesen Muskel, die du brauchst. Sollte aber die nächsten Wochen keine Besserung eintreten, würde ich mir eine Verordnung mit KG geben lassen. https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/triggerpunkte/triggerpunkte-selbst-behandeln/iliopsoas/ Viel Erfolg!!!
  5. In der Regel ist es so, dass der iliopsoas an den Lendenwirbeln angehängt ist und bei Störungen des Muskels auch an der LWS Probleme machen kann. Das müsste aber mal ein Physio testen. ...aber mach mal diesen Test und berichte: https://www.youtube.com/watch?v=WWKUUjGzRvA
  6. ...das ist eigentlich die typische Arbeit, was der iliopsoas-Muskel verrichtet. Vermutlich wirst du dort eine Zerrung haben. Zerrungen können schon sehr lange dauern bis sie abgeheilt sind. Du solltest aber den Muskel einige Wochen schonen und kein schweres Bein-/Hüfttraining machen. Danach zunächst ohne Gewichte wieder langsam anfangen zu trainieren. Du kannst dich danach gerne wieder melden, um zu sehen wie es dir ergangen ist.
  7. Hallo Laura, du hast aber sehr intelligente Lehrer, mein Respekt! Viel Spass beim stöbern?
  8. Hallo Kathi, verlangt wird das nicht, man geht ja in eine Ausbildung um einen Beruf zu erlernen. Da kann man von einem "Neuling" nicht verlangen, dass er z.B. schon anatomische Kenntnisse hat. Es würde aber auf keinen Fall schaden, wenn du dir im Downloadbereich eine Muskeltabelle runterladen und dich schon mal mit den Namen und deren Funktionen vertraut machen würdest Auch einige Begriffe wie z.B. "flexion" (beugen) und "extension" (strecken) wären nicht verkehrt wenn man sie schon mal gehört hat und deren Bedeutung kennt! Viel Erfolg...
  9. Hi, Kai freut uns auch dich hier zu haben. ? Wenn du was brauchst, dann melde dich einfach.
  10. ...hast du noch Schmerzen? Dann würde ich dem Arzt das sagen
  11. ...du hättest mal sehen sollen, wie es noch vor einem Jahr war. Da ist der eine Beitrag, den du jetzt machen musst nahezu ein Spaziergang ?
  12. ...die Muskeln, die du meinst sind die "Scaleni Muskeln" https://www.youtube.com/watch?v=tWcYPYK6gcE und der "Sternocleidomastoideus" https://www.youtube.com/watch?v=md-jMo0UB5k Ich denke, du hast durch Fehlhaltungen oder unbewusste, verspannte Positionen, z.B. beim schlafen, so genannte "Triggerpunkte" entwickelt. Hier hast du eine kleine Info darüber: https://www.youtube.com/watch?v=nahFAY1Uyc8 Du kannst diese Triggerpunkte des Sternocleido hiermit behandeln: https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/triggerpunkte/triggerpunkte-selbst-behandeln/sternocleidomastoideus/ Ich denke du hast jetzt genug Infos und bist damit eine Zeit beschäftigt ? , Viel Erfolg.
  13. Hello Miss Sophie bist du in einem Kurort? Es ist nämlich so, die GKV verlangt kein QM für eine Abrechnungsberechtigung/Zulassung. Das macht man mehr oder weniger freiwillig um seine Praxis von den anderen Hervorzuheben. Die Heilbäderverbände verlangen das schon. Das heißt, bei uns macht der "Bayerische Heilbäderverband" zur Bedingung, für die Abrechnung von kurortspezifische Maßnahmen (z.B. Naturfango), dass man eine QM Zertifizierung hat. Hierzu muss man alle 4 Jahre eine zweitägige Fortbildung und einen jährlichen Audit absolvieren. In der Regel betrifft das ganze aber in erster Linie die Praxisinhaber (Pi). Die Angestellten müssen dann unterschreiben, dass sie von den Pi in bestimmte Abläufe eingewiesen wurden.
  14. Hallo Elli, ich verstehe das nicht ganz. Warum bezahlt die Patientin die Behandlung selber, oder meintest du, sie will dir das Rezept, für die eine Behandlung nicht unterschreiben? Das hätte sie aber vor beginn der Behandlung sagen müssen, dass sie damit nicht einverstanden ist. Hast du sie schon öfter behandelt oder war das die Erstbehandlung? Gib doch mal bitte mehr Infos ...
  15. ...meinst du eine Umstellungsosteotomie bei einer Achsenfehlstellung der Knie? Hier habe ich einen Film für dich, wenn du das meinst. Da wird alles relevante beschrieben: https://www.g-o-hannover.de/kompetenz/knie/osteotomie.php
  16. Hallo und Willkommen euch beiden.
  17. ...das liegt daran, weil die Gehaltstufe der Physiotherapeuten von vielen Faktoren abhängt. Das wären unter anderem: Berufserfahrung oder Berufsanfänger Fortbildungen (Zusatzqualifikation) MT/MLD/BOBATH usw... Öffentliche Anstellung oder Privatpraxis Bundesland Hier hast du einen kleinen Überblick, was ein Physio so verdienen kann.... https://www.praktischarzt.de/medizinische-berufe/physiotherapeut-gehalt/
  18. Wir wünschen allen Forum-Mitgliedern, und natürlich auch unseren Gästen, ein Frohes Fest.?
  19. ...ich denke wegen dem Scheurmann brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen. Allerdings kann ein Scheurmann bei Veränderungen der BWS, durch ein stärkeres "Hohlkreuz" der LWS kompensieren und somit im Laufe der Jahre zu Beschwerden führen. Hattest du schon mal Physio? Bestimmt können die Kollegen, nach einem anständigen Befund, die Problematik eingrenzen und sicher therapieren.
  20. Hallo Dennis, anscheinend hat tatsächlich keiner Zeit für dich.? Oder keine Ahnung.? Ich muss gestehen, den Begriff " abgelaufener Scheuermann" habe ich auch noch nicht gehört. Kann mir aber vorstellen, dass ein Abschluss des Wachstums und somit auch zum Stillstand des Scheurmanns, damit gemeint ist. Der Scheuermann hinterlässt eindeutige Spuren an den Deckplatten, der dadurch identifiziert bzw. diagnostiziert werden kann. Wie alt bist du, wenn ich fragen darf? Hast du eine Krümmung der BWS oder irgendwelche Beschwerden, weil du zum Arzt bist?
  21. Hallo Sarah, ich denke ich brauche dir nichts von TENS-Geräten erzählen, die unter anderem für diese Art von Schmerzbehandlung entwickelt wurde. Aber sicher wirst du das schon versucht haben. ? Hier hätte ich noch einen kleinen Leitfaden der Elektrotherapie.... https://therapiewelt.immanuel.de/leistungen/physiotherapie-praxis-berlin-bernau/elektrotherapie/ ...und neulich bin ich auf etwas neues gestoßen, das sich vielversprechend anhört und auch für dein Problem in Frage kommen könnte. Leider konnte ich das noch nicht selber testen: http://www.arthrotun.de/behandlungen.html Vielleicht kannst du das für uns testen und deine Erfahrungen hier posten.
  22. Hallo Maria, ich fürchte dein Orthopäde hat da leider recht! Man könnte zwar versuchen den sternocostalen Übergang (Brustbein) evtl. mit einer osteopathischen Behandlung, über die Gelenkverbindung der costo-vertebralgelenke (Wirbel-Rippengelenke am Rücken) zu beeinflussen aber an der "knorpeligen Verbindung" direkt am Brustbein, wird man wenig erfolg haben. Ich würde das aber sehr Zeitnah behandeln lassen, je länger man wartet um so schlechter stehen die Chancen!!
  23. ...finde ich aber toll, dass du unseren Beruf gewählt hast. Was hat dich dazu getrieben und was hast du vorher gemacht?
  24. Hallo Aushan, das ist sehr ärgerlich hast du geprüft ob du wenigstens vom Schulgeld befreit bist, bzw. in deinem Bundesland eine allgemeine Befreiung besteht? Es gibt sicher andere Möglichkeiten der Förderung oder Unterstützung. Ich habe mal für dich gegoogelt und folgende interessante Seite gefunden. Vielleicht kennst du sie ja schon... https://www.gomedis.com/akademie/foerdermoeglichkeiten/
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung