-
Gesamte Inhalte
1.555 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
314
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von gianni
-
Du kannst dir die Übungen auf Youtube ansehen bzw. zeigen lassen. Da gibt es für die einzelnen Muskeln Übungen bis zum abwinken. Ich kann dir nicht alle zeigen, das würde mein Zeitlimit sprengen ich kann dir höchstens einen Muskel zeigen. Es sind ja nicht nur die beiden Muskeln, die zu trainieren wären: m. latissimus dorsi m. teres major m. pectoralis major – pars abdominalis (Brustmuskel unterer Teil, der Bauchwärts zieht) m. biceps brachii – caput longum (langer Bizepsmuskel) m. supraspinatus Hier ein Beispiel für den Lat. https://www.youtube.com/watch?v=8cqifDR_jYs
-
...das stimmt auch, sie rotieren den Arm nach innen, ziehen aber auch den Kopf nach unten und erweitern somit den Raum unter dem Schulterdach. Deshalb zählen sie auch zu "Kaudalisatoren". Da würde ich mich nicht unbedingt darauf verlassen, was man im Netz so alles findet! Eine weitere Ursache, die man z.B. auch selten im Internet findet ist ein so genanntes "tipping/winging der Scapula" (eine Schwäche des Serratus Anterior). Normalerweise bremst der Serratus Anterior beim senken des Armes das Schulterblatt. Liegt hier eine Schwäche vor, haut das Acromion gegen den Oberarmkopf und reizt somit Schleimbeutel und Sehnen. Lass das doch mal von einer/einem Physio checken!
-
...das kann schon gut möglich sein. Der Subclavius ist nicht nur für Zerrungen, sondern auch dafür bekannt, dass sich dort ganz gerne Triggerpunkte ansammeln und wird sehr oft als Ursache von Schmerzauslöser übersehen. Ich kann dir leider von hier aus schlecht helfen und muss genauso der Kollegin vetrauen, die sicher durch einen Befund die Ursache eingegrenzt hat. Du kannst gerne selber versuchen diese Triggerpunkte zu behandeln. Hier ist die Anleitung dazu.... https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/triggerpunkte/triggerpunkte-selbst-behandeln/subclavius/
-
...dann lass dir doch von Kollegen zeigen welche Muskelgruppen du eher trainieren solltest um den subacromialen Raum zu erweitern. Ansonsten habe ich hier noch einen Link für dich, wo das Thema schon mal behandelt wurde:
-
Hallo Marco, ich sehe da auf anhieb mehrere Baustellen, angefangen an den Füßen (Knick-Senkfüße) über das Becken/Lendewirbel (Hyperlordose) und der Kyphose (Rundrücken), die in der Regel eher erworben ist als angeboren. Als Ursache für einen Rundrücken können unterschiedliche Faktoren der Auslöser sein. Wie z.B. eine Rachitis (Vit. D-Mangel), Wachstumsstörungen (in der Jugend) aber auch Stoffwechselströrungen oder Mineralmangel. Das müsste man durch gezielte Untersuchungen genauer diagnostizieren können. Was hast du denn bisher dagegen unternommen. Warst du schon mal bei der Physiotherapie?
-
...grundsätzlich alle Übungen/Bewegungen in dem der Arm über 90° gehoben wird. Z.B. Handstand, an einer Stange hängen, Kettlbellpress, Gewichte senktrecht nach oben, usw.... Warum? hast du Probleme? Impingement?
-
...ich meine mich zu erinnern, dass wir so etwas ähnliches schon mal diskutiert hatten, weißt du noch Thomas? Habe mal den Suchbegriff "Leiste" und dann auch "Hoden" eingegeben und einiges gefunden, unter anderem das hier:
-
...Tossy1 ist keine Ruptur! Nur Überdehnung der Kapsel/Bänder. Evtl ist eine Blockade vorhanden. Hat die Kollegin eine Ausbildung in Manueller Therapie? Du musst aber auch wirklich Geduld und Vertrauen haben. Das geht nicht gleich nach einer Behandlung weg!!
-
...das ist doch Super, und das gleich nach der ersten Behandlung. Bleib dran! Das kann allerdings etwas dauern bis die Schmerzen vollständig verschwunden sind. Es könnte sein, dass du noch 1-2 Folgerezepte brauchst!
-
...OK, dann ist der Test positiv. D.h. du solltest dich in die Hände eines/r Therapeut*In begeben, die eine Zusatzausbildung in "Manueller Therapie" haben. Die sollten dir eigentlich helfen können. Lass dir das doch mal verordnen.
-
...das ist eigentlich eine typische schmerzhafte Bewegung bei Eckglenksläsionen. Es muss aber nicht unbedingt ein Tossy oder Rockwood sein. Der Schmerz kann auch durch eine einfache Blockade im ACG hervorgerufen werden. Mach doch mal bitte diesen Test, um zu sehen ob es tatsächlich am ACG liegt: https://www.youtube.com/watch?v=BAkmLrOOihk
-
Hallo, erzähl doch mal über die Vorgeschichte. Du sagst du hattest keinen Sturz/Unfall. Laut Bericht hattest du aber einen Sehnenriss des Bizeps, der operaitv versorgt wurde. Wie kam es dazu und was hast du aktuell für Schmerzen bzw. bei welcher Bewegung treten diese auf?
-
..."wiederverwendbare medizinische Wärmepackungen" sind diese "Ascend-Packungen" die enthalten im Gegensatz zum Paraffin-Fango, medizinische Wirkstoffe, da sie natürliche Peloide enthalten. Das wäre z.B. das Haslauer Naturmoor oder das Naturmoor von Pino, Karlsbader oder Schupp. Man kann sie als Einmalpackung oder mehrmals verwenden, allerdings muss man dann auch diese für den jeweiligen Patienten Kennzeichen! Weißt du warum du dafür auch ein Waschbecken brauchst? Kennst du diese Ascend-Packungen?
- 2 Antworten
-
- praxiseröffnung
- vorraussetzung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
...vielleicht sollte sie auch mal den Slump-Test machen um eine Störung der LWS/Piriformis auszuschließen. Was meinst du Thomas?
- 21 Antworten
-
- wadenmuskeln
- muskelfaserriss
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
...das kann schon sein Harald, die Wundheilungsphasen treten immer ein, da fragt der Körper nicht nach einem Gilchrist. Das ist ein natürlicher Ablauf. Der Unterschied dabei ist nur, dass die Bänder sich nicht regenerieren oder nicht richtig abheilen können, wenn das nicht ruhig gehalten wird. Ich hatte es ja schon ein paar mal erwähnt, dass Gast66 unbedingt zur Physio sollte, aber auf mich hört ja keiner ?
-
...nein, das hätte man gleich am Anfang machen müssen. Das hatte ich aber schon am Anfang gefragt, ob du eine Schlinge bekommen hast. Jetzt, nach so vielen Wochen würde es nichts mehr bringen, da die drei ersten Wundheilungsphasen nach 6 Wochen schon abgeschlossen sind. Du musst dich jetzt halt etwas gedulden und am Besten mit einer begleitenden, physiotherapeutischen Behandlung, den weiteren Heilungsverlauf unterstützen. Eine Schultereckgelenksprengung dauert in der Regel 3 Monate!
-
Hallo Maissa, kannst du bitte beschreiben welche Knochen noch betroffen sind? Sind das nur die Schienbeine, beide? Seit wann hast du diese Beschwerden?
-
...du musst dich noch etwas gedulden ? Bänder bzw. Bindegewebe haben eine lange Regenerationszeit! Die ersten drei Phasen der Heilung sind in der Regel schon nach 60 Tagen abgeschlossen. Die Schwellungen können aber noch eine Zeitlang anhalten, das ist aber typisch bei solchen Verletzungen, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Man könnte zur Stabilisierung zusätzlich ein Tape oder eine Bandage verwenden. Nach Bindegewebsverletzungen haben sich zur besseren Heilung zusätzliche Gaben von z.B. Vitamin A, C und E bewährt, auch Mineralstoffe und Spurenelemente können kurzzeitig eingesetzt werden. Außerdem sollte man vielleicht auch nachschauen lassen, ob sich durch den Unfall nicht irgendwelche Gelenke im Rückfuß blockiert haben. Das machen aber in der Regel nicht die Ärzte, sondern die Physios!
- 1 Antwort
-
- sprunggelenk
- bänderriss
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Das kann man pauschal immer schlecht sagen, da so eine Matratze so individuell wie ein paar Schuhe ist. Da können alle Parameter stimmen und trotzdem sind sie dann unbequem. Es gibt aber in vielen Fachgeschäften, so genannte "Liegesimulatoren" die können mittels Sensoren in den Matratzen und PC eine genaue Liegeanalyse machen und somit genauer bestimmen was man braucht! Lass dich mal beraten...
-
...mal anders herum gefragt, wenn die Ursache ein Priformis oder LWS-Problem wäre, dann müsstest du auch dort Schmerzen haben, oder? Es ist oft so, dass blockierte Gelenke anfangs schmerzen, sich dann aber oft an die Fehlstellung gewöhnen. Irgendwann wirkt sich diese Fehlstellung auf ein anderes Gelenk aus (über die sog. Gelenkkette). Du kannst das schlecht selber testen, dafür fehlt dir das Hintergrundwissen! Ich kann dir nur raten zu Fachleuten zu gehen, die genügend Berufserfahrung haben um das Problem lokalisieren zu können.
- 21 Antworten
-
- wadenmuskeln
- muskelfaserriss
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Also, meiner Meinung nach hast du ein Problem im unteren Gelenksystem (ab Knie), das bei Belastung einen Nerven unter Druck setzt. Ich vermute mal, dass sich das Wadenbeinköpfchen und das obere Sprunggelenk verschoben, verkantet bzw. blockiert haben. Ich denke du wärst mit Therapeuten, die eine Fortbildung in Manueller Therapie haben oder mit einem/einer Osteopathen*In gut beraten. Denn dein Faseriss sollte eigentlich schon verheilt sein und keine Probleme machen. Außer es hat sich ein Knubbel in der Wade gebildet, der auf einen Nerven drücken könnte.
- 21 Antworten
-
- wadenmuskeln
- muskelfaserriss
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
....noch eine Frage. Was macht mehr Schwierigkeiten, den Außenrand des Fußes/Füße zu heben oder auf den Zehenspitzen bzw. auf der Ferse mit angehobenen Zehen zu stehen/gehen?
- 21 Antworten
-
- wadenmuskeln
- muskelfaserriss
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, das ist von Kursanbieter zu Anbieter unterschiedlich. Ich habe damals 295,- € pro Kursteil bezahlt. Man kann davon ausgehen, dass man mit Prüfung und Prüfungsvorbereitung (Refresher) ca.10x diese 295,- € bezahlt. Siehe hier: https://pschick-group.de/fortbildungsakademie/wp-content/uploads/sites/11/2019/03/Kursprogramm-2019-für-alle-Firmen.pdf
-
Hallo Tasar, ich hätte da einen Verdacht. Kannst aber du bitte mal genau schildern wie es zu dem dem Faseriss kam? Und weißt du noch wie der Nerv hieß, der geschädigt sein soll? War das der Peroneus communis oder der Tibialis? Gruß, Gianni
- 21 Antworten
-
- wadenmuskeln
- muskelfaserriss
-
(und %d Weitere)
Markiert mit: