Jump to content

gianni

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.555
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    314

Alle erstellten Inhalte von gianni

  1. ...da hast du recht. Es wäre auch interessant zu wissen, was der Auslöser für so ein Verhalten ist. Sind es Geldsorgen oder Personalmangel oder nur die reine Gier? Wie auch immer, ich finde es sehr mutig und selbstlos von dir, dass du dich für die Pat. einsetzt - Respekt!!! Das wäre doch auch eine gute Chance für dich selber eine Praxis zu eröffnen. Wir können dir auch gerne dabei helfen! Ich würde mal etwas frischen Wind in den Ort bringen. Dann hat der Chef etwas Entlastung, sollte es tatsächlich zu viele Patienten im Ort geben
  2. Naja Drienchen, korrekt ist das nicht gerade und wenn das bei den Ärzten und Kassen bekannt wird, wird der Chef bluten müssen ? Jetzt stell dir mal vor die KG-Therapeutin hört auf oder fällt für längere Zeit aus, was will er dann tun, alle weg schicken die "nur" eine KG Verordnung haben? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, das ist ganz schön dreist !!! Läuft das schon länger in der Art oder ist das neu? Ich denke es gibt nur die eine Praxis in eurer Gegend, sonst könnte er sich das nicht erlauben, richtig? Und, willst du etwas dagegen unternehmen oder willst du abwarten bis sich jemand bei der KK beschwert?
  3. ...natürlich kann das von der HWS kommen Rock, das wäre eigentlicht das Naheliegendste aber man sollte doch die eine oder andere Möglichkeit ausschließen (differentialdiagnostisch), da man sonst vergeblich versucht etwas zu richten, was gar nicht kaputt ist ! ? Such mal auf Youtube nach "Tiefliegende Rücken- und Bauchmuskulatur" oder auch das hier: https://www.tiefenmuskulatur-training.de/tiefenmuskulaturtraining.html Damit kannst du dir schon mal einen stabileren Rücken und Bauch antrainieren, die zu 80% für Rückenschmerzen verantwortlich sind! Deine Störungen sollte man mal genauer befunden, das geht nur bei einem Physio vor Ort!
  4. ...entschuldige hatte den Kern deiner Frage missverstanden, hab´s nochmal abgeändert
  5. ...ich glaube das geht nicht ohne Fortbildung. Du musst zumindest den Rückenschullehrer oder einen Walkingkurs gemacht haben. Ich würde mich direkt bei der unten genannten Stelle mal telefonisch informieren. Das ganze nennt sich ja Zertifizierte Präventionskurse nach §20 SGB V Du kannst auch selber etwas anbieten, musst aber erst von dieser Stelle prüfen lassen, dass die Kassen dann auch die Kosten übernehmen: https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/admin/ Gruß...
  6. Hallo Schubbi, du willst aber in der Branche bleiben oder? Ich hätte da schon ein paar Ideen: Zu mir kommt z.B. eine Vertreterin einer bekannten Firma, die Produkte für Masseure, Physios, Ergos usw. vertreibt. Sie erzählte mir, dass sie früher auch Therapeutin war und aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste. Ganz gerne nehmen auch Fitness-Studios vorzugsweise Physio-Fachkräfte als Instruktor/Aufsicht für ihre Kunden. Ich selber war auch oft auf Fachmessen für Gesundheit und Therapie für verschiedene Firmen und Verbände vertreten, um ihre Produkte bzw. deren Interessen zu repräsentieren. Ansonsten kannst du dir hier mal ein paar Anregungen holen oder dirket einen Job aussuchen: https://www.dggoe.de/stellenangebote Viel Glück!!!
  7. Entschuldige Biggi, ich habe dein Posting total überlesen. Schade, dass sich noch niemand dazu geäußert hat ? Also, mir kommt es etwas seltsam vor, dass die Orthopäden eine Entfernung der Platte nicht befürworten. Es spricht eigentlich nichts dafür sie drin zu lassen, außer deine Knochen sind porös und du bist schon über 80! Du hast Recht, es ist ein Fremdkörper der eigentlich raus sollte. Nach meiner Erfahrung ist es so, dass 70% meiner Patienten, nach Jahren Probleme damit bekommen haben. Am schlimmsten sind die Synthesen am Fuß, Schienbein/Wadenbein wo weniger Muskelgewebe darüber liegt. Das Hauptproblem ist, der Knochen gewöhnt sich an die Entlastung und baut ab. Dadurch entsteht mit der Zeit eine Verschmälerung des Knochens und die Schrauben können rausschauen und Nerven und Gewebe reizen. Außerdem birgt das Metall langfristig gesundheitliche Risiken, wie etwa eine erhöhte Neigung zu Knochenbrüchen oder Infektionen. Man sollte allerdings mit der Entfernung nicht zu lange warten, da der Zugang zu Schrauben durch Verwucherungen, Vernarbungen und Überbauung durch Knochenmaterial für den Operateur nicht einfacher wird! Ich hoffe, ich konnte dir als Entscheidungshilfe etwas dienen Viel Glück!!!
  8. Servus Rocketroots, du hast ja einen richtigen Totalschaden, wenn ich mir deinen Symptome so anschaue . Zunächst ist wichtig, gerade in deinem Beruf als Gärtner, dass eine Borreliose oder FSME ausgeschlossen wurde, das löst ähnliche Symptome aus (Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Gelenkschmerzen usw.) Die Borrelien kann man im Blut nachweisen die Viren der FSME über die Rückenmarksflüssigkeit. Man muss aber gezielt danach suchen! Ich glaube nicht, dass man sie im "normalen Blutbild" entdeckt. Ansonsten, für deine anderen Leiden (Hodenschmerz, Leiste, Kribbeln in den Beinen, usw.) könnte ich mir schon vorstellen, dass die eine oder andere Nervenwurzel aus dem Lendenwirbel dafür verantwortlich sein könnte. Es muss ja keine Bandscheibe sein, oft genügt ein Wirbel der sich verschiebt. Kann man im MRT nicht sofort erkennen, da manche Fehlstellungen der Wirbelgelenke sich in der Bewegung ergeben (im MRT liegst du ja ruhig)! Warst du schon mal bei einer/m Physiotherapeut/In?
  9. Hallo Phys, ich glaube das sind zwei verschiedene paar Schuhe was du da meinst. Das eine ist das Feedback bzw. "Rückmeldung" (auf gut Deutsch ) was dir z.B. das Handy/Joystick gibt, um eine Bestätigung für deine Eingabe zu bekommen. Das andere ist die 3-Dimensionale Wahrnehmung, die du beim Training mit z.B. einer Vibrationsplatte hast. Für das Training mit dieser Gerätegruppe haben sich die Begriffe Whole Body Vibration (WBV), Vibrationstraining, Beschleunigungstraining und stochastisches Resonanztraining etabliert. Aber die Wahrnemung von einem Vibrierendem Gerät über die Vibrationsrezeptoren der Gelenke, Sehnen und Muskulatur wird tatsächlich als "Haptische Wahrnehmung" bezeichnet! Das sagt Wikipedia dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Haptische_Wahrnehmung
  10. ...das ist natürlich auch davon abhängig, welche Fortbildungen und Erfahrungen der jeweilige Therapeut mit sich bringt Das ist so ähnlich wie bei manchen Ärzten
  11. ...da haben sie dir einen ganz schönen Cocktail zusammengestellt. Aber ich denke du bist damit gut eingestellt und wie ich sehe, bekommst du das Beste was der Markt zur Zeit hergibt ?. Für mich ist es sehr wichtig die Patienten danach zu befragen, gerade bei Rheumapatienten. Das Predni z.B. beeinflusst die Muskeln und Sehnen sehr stark, da Cortison bekanntermaßen für das ausdünnen dieser Fasern verantwortlich ist. Vor allem wenn man es gespritzt bekommt! Bei deiner Sehnengeschichte würde ich auf jeden Fall versuchen, zusätzlich über Nacht, Salbenverbände mit z.B. (Proffsalbe) oder Zinkleimverbände anzulegen: https://www.zink-portal.de/zinkverband/ Physiotherapie würde ich auf alle Fälle machen lassen um Bewegungseinschränkungen bzw. Versteifungen der Gelenke vorzubeugen. Die Therapeuten können durch ein paar Tests auch feststellen, ob die RA selbst der Ausöser dafür ist oder z.B. durch eine Fehlstellung der Gelenke (Handgelenk, Handwurzeln, Ellbogen) die Sehnen gereizt/überlastet werden!
  12. ...ich hätte da auch ein paar Fragen: - Beschränkt sich deine RA nur auf die Handgelenke? - Sind es beide Handgelenke und nur deren Extensoren (keine Gelenkbeteiligung)? - Was bekommst du für eine Basistherapie (z.B. Prednisolon 5mg und /oder MTX)? - Hattest du schon mal Physio- /Ergotherapie?
  13. Hallo Pennelope, du hast da wahrscheinlich gefehlt als das Thema behandelt wurde Ich kann mir das fast nicht vorstellen, dass das nicht thematisiert wurde. Naja wie auch immer, erzähl doch mal mehr über die OP, wir brauchen noch ein paar Eckdaten : - Wie lange ist die OP her? - Was wurde operiert, welche Sehne der RM (meist ist es die Supraspinatus/Infraspintaussehne) - Was hast du bisher (passiv) mit dem Pat. gemacht?
  14. ...wurde sonst nichts gemacht? Also Mobilisationen Becken/Knie/LWS Triggerpunktbehandlung, Dehnungen... Strom und Ultraschall lokal ist ja OK, (sollte allerdings nicht brennen) man muss aber auch andere Ursachen in Betracht ziehen und nicht immer "Dawos wehtut"! Vielleicht wäre es ratsam einen Sportphysio aufzusuchen, die haben in der Regel mehr Erfahrung mit solchen Verletzungen.
  15. Du bist Sportlich sehr aktiv, was man anhand der Bilder sehen kann. Deine Muskeln sind gut ausgebildet. Aber einen Faserriss oder ähnliches kann ich tatsächlich auch nicht erkennen. Hast du deinem Arzt kein Physio-Rezept abschwatzen können. Versuch das doch mal, ich glaube du brauchst hier professionelle Hilfe! Meiner Meinung nach hast du eine klassische Myogelose oder Triggerpunkt, der Behandelt werden sollte. Solche Verhärtungen können zwar durch kurzfristige Überlastung oder durch chronische Fehlbelastung entstehen aber nicht selten auch durch Einklemmen eines Nerven. Der verantwortliche Triggerpunkt für den Vastus befindet sich übrigens an der vorderen Beckenschaufel! Der Nerv dazu beginnt im Lendenwirbel zwischen L2-4. Ich habe dir mal eine interessante Seite raus gesucht, dass dir etwas Klarheit bringen sollte: https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/triggerpunkte/triggerpunkte-selbst-behandeln/quadriceps-femoris/ Wenn du es trotzdem erstmal selber versuchen willst, dann kann ich dir folgende Tipps geben: Die geeignetste Methode, um einer bereits entstandenen Muskelverhärtung entgegen zu wirken, ist eine Wärmebehandlung. So sind warme oder heiße Bäder (mit Rosmarin Badezusatz), warme Umschläge oder das gezielte Auflegen einer Wärmflasche auf die verkrampften Stellen sehr empfehlenswert. Wärme fördert die Durchblutung und bringt auch starke Verspannungen zum Abklingen. Eine sehr hilfreiche Maßnahme gegen eine Muskelverhärtung ist außerdem eine Massage mit Magnesiumöl oder Gel, ich verwende ganz gerne das von "Zechsal". Während einer bestehenden Muskelverhärtung, sollte das übliche Trainingspensum auf jeden Fall reduziert werden. Sportliche Aktivitäten trotz einer Muskelverhärtung können zu einer Verschlimmerung führen und den Muskel im schlimmsten Fall weiter schädigen. Also, versuche das mal für ca. eine Woche, sollte es nicht besser werden, weißt du was ja jetzt was zu tun ist ()
  16. Das sieht mir eigentlich nach einem Muskelfaserriss aus. Hat der Radiologe nichts gesagt? Komisch. Hast du noch die Bilder? Bei welcher Bewegung hast du denn die meisten Schmerzen (strecken, beugen, in Belastung, beim gehen, im sitzen nur bei Berührung)? Das Loch was da zu sehen ist, hat aber damit nichts zu tun oder - das ist was älteres? Erzähl doch mal mehr über deine Schmerzen...
  17. Ojeh, da hast du dir vermutlich den Atlas verschoben. Der Atlas ist der erste Wirbel auf dem der Kopf lastet. Beim Atlas kann es, genau wie bei den anderen Wirbeln, zu Fehlstellungen kommen. Da das Rückenmark direkt durch den Atlas verläuft, kann es je nach Schweregrad der Fehlstellung zu mehr oder weniger schweren Störungen kommen. Unter anderem deine beschriebenen Kopfschmerzen aber auch Kieferprobleme. Ist im Prinzip nicht schlimm, brauchst aber erfahrene Therapeuten, die dir das wieder in Ordnung bringen. Vorzugsweise Physiotherapeuten mit einer Zusatzausbildung in Manueller Therapie! Lass dir vom Arzt eine entsprechende Verordnung geben. Viel Erfolg ?
  18. Man müsste die Hüfte in einem Befund, beim Physio mal durchtesten ob tatsächlich was damit ist. Es kann aber auch sein, dass dein FAI zunächst Symptomlos bleibt. Rückenschmerzen können natürlich auch in indirekter Verbindung mit der Hüfte stehen. Nämlich über die so genannte Gelenkkette (Hüftgelenke, Beckenring, Kreuzbein ->LWS) Eine Bandage würde ich nicht unbedingt tragen, da sich die Muskeln gestützt fühlen, sich daran gewöhnen können und ihre Tätigkeit dadurch eher Vernachlässigen. Ich würde auf jeden Fall, wie schon erwähnt, in einem anständigen Befund, durch verschiedene Tests, die Ursache genauer ermitteln ob sich unter anderem eine Blockade dahinter verbirgt, eine zu schwache Tiefenmuskulatur oder eher ligamentäre oder kapsuläre Störungen im Vordergrund stehen. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass dein Steißbein etwas verschoben/subluxiert ist. Hast du manchmal Taubheitsgefühle oder Kraftlosigkeit in den Beinen?
  19. Guten Abend Badebeister, warum genau traust du deinem Orthopäden nicht? Meiner Meinung nach hat er schon richtig erkannt, dass mit deiner Hüfte etwas nicht stimmt. Hast du Schmerzen? Was man auf dem Bild gut sehen kann, ist keine klassische Hüftdysplasie (zu flach ausgeprägte Pfannen) sondern eher zu stark ausgeprägte bzw. deutlich vertiefte Hüftpfannen, das ist eine Form des "Femoroacetabuläres Impingement" (FAI). In deinem Fall wäre das das "Pincer-Impingement". Bei diesem "Beißzangen-Impingement" ist meist die Hüftpfanne deutlich vertieft, die Hüftkopfform jedoch normal. Dadurch stößt der Schenkelhals wiederholt am Pfannenrand an und verdrängt oder klemmt die Gelenklippe ein und schädigt sie mit der Zeit. Typisch hierfür sind Leistenschmerzen bei bestimmten Bewegungen. Diese lassen sich bei einem Befund gut reproduzieren! Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich vielleicht noch ein MRT machen lassen. Dadurch lassen sich evtl. Schädigungen der Gelenkslippe gut erkennen.
  20. Hallo Pennelope, schön, dass du dich wieder meldest. Lieber spät als nie ? Dieser Leitfaden ist jetzt speziell für die Achillessehne und evtl. auch für Unterschenkelfrakturen, Supinationstraumen usw... aber was man Generell bei frischen OP´s machen kann sind diese Punkte: Abschwellende und schmerzlindernde Maßnahmen (Eis, Lymphdrainage, Lagerung) Isometrie bis aktive BÜ im schmerzarmen Bereich unter Beachtung der Belastungsfreigabe des Operateurs ab 7. Tag Vorbeugen von Verklebungen und Kontrakturen (passives Bewegen der Gelenke) 2. Woche Weichteilmobilisation, Narbenmobilisation (in der Regel nach Entfernung der Fäden) Ansonsten kann ich dir unser Downloadbereich wärmstens empfehlen. Hier findest du alles was dein Herz begehrt https://www.physiowissen.de/files/category/21-chirurgie-orthopaedie/
  21. gianni

    Genu valga

    ...freilich, der hier zum Beispiel für unter 10.- € tut´s auch: https://www.amazon.de/Vigo-Sports®-Kniebandage-Schmerzlinderung-Genesung/dp/B07GRDVT1V/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1546867565&sr=8-14&keywords=kniebandage+für+sport aber schaue drauf, dass du sie nicht zu groß kaufst und nicht zu locker sitzt! Theoretisch könntest dir auch ein Tape drauf kleben, aber das ist zu umständlich für einen Laien. Außerdem sollst das nicht immer tragen, sondern nur bei den sportlichen Aktivitäten, wo du normalerweise schmerzen hättest. Und nur so lange, bis sich das Knie wieder erholt hat. Ich würde das auf jeden Fall erstmal machen um weitere Schäden vorzubeugen, bis der Physio die genaue Ursache ermittelt hat. Man kann auch schwer die genaue dauer der Remission voraussagen, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
  22. gianni

    Genu valga

    Hallo Michi, es ist nicht einfach das Gewicht zu halten wenn man nicht seine Füße einsetzen kann. Egal was du machst um Fett zu verbrennen, brauchts du deine Füße oder die Arme dazu um den Puls auf Touren zu bringen. Außer du gehst schwimmen. Dann hättest du, durch den Auftrieb, Gewichtsverlust = Gelenkschonender und du kannst dich gut auspowern! Hast du evtl. mal versucht Bandagen anzulegen. Versuch das mal, vielleicht ist das ja schon eine Lösung für dein Problem. Schaumal hier: https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=kniebandage+für+sport&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=174346216274&hvpos=1t3&hvnetw=g&hvrand=378285571985552938&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20229&hvtargid=kwd-13059076094&ref=pd_sl_5zvvqmxx1k_b
  23. Hallo Gast, du meintest sicher: "wenn du dich hinlegst, hören die Schmerzen wieder auf". Du schreibst ständig von urologischen Untersuchungen, hast du dich schon mal von einem Orthopäden untersuchen lassen? Es wäre interessant zu wissen, was deine Wirbelsäule so macht. Denn deine Symptome deuten auf ein Nervenwurzelproblem hin. Genauer gesagt, die Segmente der Lendenwirbel zwischen den 1.bis 3.Wirbel. Hast du einen Befund der letzten MRT- Untersuchung? Das Thema hatten wir übrigens vor kurzem schon mal, du kannst dir das mal durchlesen, da stehen auch gute Tipps vom Kollegen drin, vielleicht hilft dir das schon mal :
  24. Hallo Denise, dieses Symptom hatten wir schon öfter hier im Forum besprochen. Z.B. hier: ...das kann gut möglich sein. Ich würde das auf jeden Fall mal in Ruhe lassen. Eine Therapie ist in der Regel nicht notwendig. Die Schmerzbekämfung kann durch Salbenverbände (z.B.Voltaren) oder wenn es schlimmer wird durch gabe von Analgetika (Ibu, usw...) erfolgen. Ich würde vielleicht vorher noch, mit Manueller Therapie, evtl. vorhandene Blockierungen an den Costo-vertebralgelenken und damit ungünstige Belastung der costo-sternalen Übergänge beseitigen, um auf Nummer sicher zu gehen.
  25. gianni

    Genu valga

    ...es kommt immer darauf an was man im Leben mit seinen Gelenken angestellt hat. Wie gesagt, jahrelange Überlastung durch zu intensiven Sport, Übergewicht, Unfälle aber auch genetische Veranlagung führen zu einem vorzeitigen Gelenkverschleiß. Es gibt keine Altersgrenze, das ist richtig. Man kann aber davon ausgehen, dass im "Normalfall" das durchschnittsalter, in dem sich eine Arthrosen entwickelt, bei ca. 50 Jahre liegt. Übrigens sagt man trotzdem Läuferknie dazu auch wenn man kein Läufer ist. Das ist so ähnlich wie beim Tennisellbogen. Auf jeden Fall erst mal schonen. Den Tractus würde ich mit einer Faszienrolle bearbeiten, nicht zu hastig rollen, ganz langsam! Aber lass dich erst mal behandeln, ich denke der Physio wird dir sicher Hausaufgaben und ein paar gute Tipps mitgeben. Außerdem wird er dich bestimmt zu Beginn, mit ein paar Tests, befunden um der Ursache genauer auf dem Grund zu gehen. Bis dann...
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung