Jump to content

gianni

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.555
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    314

Alle erstellten Inhalte von gianni

  1. Das glaube ich sofort Shiro, dass der Orthopäde keine konkreten Aussagen machen kann. Auf dem Röntgenbild ist, bis auf einer leichten WS-Krümmung, kaum was zu sehen. Man müsste schon Hellseher sein, um die Bilder zu beurteilen. Man sieht auf solchen Bildern weder Bandscheiben, Rückenmark, noch Bänder, geschweige irgendwelche Vorfälle oder Vorwölbungen der Bandscheiben. Es müsste ein MRT gemacht werden um Details erkennen zu können. Was mir aber auffällt ist, dass der Abstand zwischen 4/5 LWS nicht ganz passt und der 4. Wirbel etwas rotiert. Hier könnte ein Bandscheibenproblem vorliegen. Außerdem gefällt mir dein ISG auch nicht besonders. Bist du männlich oder weiblich? Zwischen 30 und 40 Jahre, stimmt´s? Diese Rüttel- und Aufhängmethoden wirken tatsächlich nur kurzfristig. Sobald aber wieder Gewicht auf das System kommt und eine blöde Bewegung gemacht wird, bist du wieder dabei. Das sind Anzeichen einer Instabilität. Meiner Meinung nach müsste erst mal deine Wirbelsäule einige Male von einem Therapeuten ausgerichtet werden. ISG, Hüfte und LWS evtl. auch den Atlas, da er als Leitwirbel die anderen Wirbeln und die Muskeln beeinflusst. Danach müsste man mit stabilisierenden Übungen langfristig die tiefen Rücken- und Bauchmuskeln stärken (als Dauertherapie) Das Thema hatten wir aber des Öfteren im Forum. Moment ich schau mal nach ob ich den Thread noch finde. Da sind nämlich die wichtigsten Übungen verlinkt... Ja da haben wir´s ja schon: Du kannst dir das mal in Ruhe durchlesen und dich gerne wieder melden....
  2. gianni

    MRT Befund

    Das hört sich doch ganz gut an. Ich kenne zwar diese Methode nicht, wäre aber bestimmt eine Alternative. Ist das die in Kronach? Da ist ja nicht weit weg vom Thomas vielleicht kennt er das ja...
  3. gianni

    MRT Befund

    Das sehe ich auch so. Ich habe sogar die Erfahrung gemacht, dass eine einmalige reposition der Wirbel oft nichts oder wenig bringt. Da die Muskulatur, die den Wirbel halten, sich an die Fehlstellung gewöhnt oder angepasst haben, so dass der Wirbel innerhalb kurzer Zeit in die alte "Fehlposition" zurückgezogen wird. Ich muss das wirklich 2-3 mal in regelmäßigen Abständen wiederholen, bis es passt. Verlasse dich nicht auf eine Meinung, sondern lass es nochmal behandeln. Wie gesagt, du musst dich etwas umhören und jemanden in deiner Gegend suchen, der damit Erfahrung hat.
  4. ...das sehe ich auch so. Auch für dich dieser Film zum besseren verständnis. Du bist mit deinen Symptomen im Forum nicht alleine!
  5. gianni

    MRT Befund

    Das ist richtig Manu, allerdings habe ich das bei Eisenmangel auch. Wie auch immer, wenn er nicht will, kann ich das verstehen das ist auch eine Kostenfrage. Also, nachdem wir jetzt die Fakten zusammen getragen haben, fällt mein verdacht auch auf die HWS. Meine Vermutung fällt aber speziell auf den Atlas. Der Atlas ist der Leitwirbel, nachdem sich die anderen Wirbel richten. Ist der Atlas blockiert oder verschoben, bekommt der Nervus Vagus und die Ateria Vertebralis kompression und bei bestimmte Bewegungen noch mehr Druck, so dass es zu Unterversorgung im Kopf und zu vegetative Störungen kommen kann. Ich würde mir einen Therapeuten suchen, der mit Atlas und HWS Erfahrungen hat, notfalls einen Osteopathen, denn eine Atlasbehandlung bedarf langjährige Erfahrung - das ist nicht so einfach. HIER noch ein Film zur Orientierung. Außerdem hätte ich noch eine CMD im Verdacht. Das kann der Therapeut auch noch testen. Ich sehe gerade, der Thomas hat kurz vor mir geantwortet, während ich am schreiben war. Dann sind wir uns ja einig
  6. gianni

    MRT Befund

    ...wäre nicht schlecht wenn man die B-12 Werte noch ermitteln würde. Der Test ist anscheinend Negativ. Gut, es gibt zwar noch Varianten, aber das müsste zusammen mit einem Therapeut gemacht werden. Vielleicht hat der Thomas noch eine Idee. In der Zwischenzeit muss ich noch etwas arbeiten. Ich werde mich heute Abend noch einmal melden...
  7. gianni

    MRT Befund

    Also, nachdem wir jetzt alle Daten zusammengetragen haben bin ich auf folgendenen Befund gekommen: Ich hab keine Ahnung was das sein kann. Nein, Spass. Wenn die B12-Werte jetzt auch noch in Ordnung sind, haben wir wenigstens eine Richtung und können den Kreis der Verdächtigen weiter einzuschränken. Der Thomas hat auf jeden Fall die wichtigsten Punkte angesprochen und bin voll bei seiner Meinung. Ich hätte HIER einen Selbsttest um eine TOS zu entlarven. Und HIER ein Film, um zu sehen ob deine Symptome, die dieser Frau ähnlich sind. Versuch es mal und gib uns bitte nochmal Bescheid. Dann sehen wir weiter...
  8. gianni

    MRT Befund

    ...da hast du schon recht, das wäre dann das nächste gewesen worauf ich dann gekommen wäre Thomas. Ich wollte nur die anderen Ursachen ausschließen. Das ist mir in den letzten Wochen schon öfter passiert, dass die Patienten erhöten Vitamin B12-Mangel aufwiesen. Und die Symptome sind tatsächlich Schwindel und Kribbeln/Taubheitsgefühl in den Gliedern. Das wird bei den Untersuchungen öfter übersehen da es nur im Urin nachweisbar ist!
  9. gianni

    MRT Befund

    ...natürlich sind die Meisten dieser Beschwerden ursächlich im myofaszialen System zu finden. Trotzdem sollte man vorher ausschließen, dass... - Keine Hormonellen Ursachen (z.B. Menopause) - Keine Herz-Kreislauf-Krankeiten (z.B. Blutdruck) - Kein Metabolisches-Syndrom (z.B. Diabetes) - Keine Mangelerscheinungen ( z.B.Vitamin B12 oder Eisen) - Kein Schädel-Hirntrauma (Unfall) ...vorliegen. Hast du schon mal ein Blutbild oder besser, ein "erweitertes Blustbild" machen lassen? Sonst wird der Therapeut mit seien Behandlungen immer auf der Stelle treten und es kann sich keine Beserung einstellen!
  10. Schau mal HIER Iri, da müsste alles drin stehen was du brauchst. Im letzten Satz steht folgendes: Rückkehr in sportliche Aktivitäten und Sportfähigkeit ist nach Meniskusrefixation bzw. Meniskusnaht aufgrund des notwendigen Schutzes des heilenden und nicht so schnell belastbaren Gewebes erst frühestens nach 3 Monaten möglich. Du schreibst zwar nicht rein ob der Meniscus operativ versorgt wurde (Genäht), aber ich denke das wird auf das selbe raus kommen.
  11. gianni

    MRT Befund

    Hallo Manu, man müsste ein paar Tests durchführen um bestimmte Erkrankungen auszuschließen. Die Ursachen des Schwindels sind sehr komplex. Wir testen erstmal ob ein Lagerungsschwindel vorliegt. HIER kannst du die linke und HIER die rechte Seite testen. Und HIER noch ein weitererTest. Wenn es dir übel oder schwindelig wird, dann kannst du bescheid geben.
  12. Hallo Gast, bei den Hausschuhen sollte man beachten, dass sie möglichst auf der Innenseite des Fußes (Längsgewölbe) eine Erhebung haben. D.h. sie sollten das Gewölbe stützen könnnen. Wobei das nur bei krankhaft veränderten Füßen, also Knick- Senk- Plattfüße, nötig ist. Wenn man nur vorbeugen will aber sonst noch intakte Gewölbe hat, sollte man eher bequeme Schuhe tragen, da sonst die Muskeln schlapp machen, da sie ja gestützt werden! Was man vielleicht beachten könnte ist, dass man zu Hause möglichst Schuhe trägt, die an der Ferse gehalten werden. Z.B. durch Riemchen oder durch eine Erhöhung an der Ferse, oder direkt geschlossen. Der Fuß neigt bei "Schlappen" nämlich dazu, dass sie sich den Schuh mit den Zehen (fest)krallen, sonst würde er ja beim Gehen ständig nach vorne weg rutschen. Das führt im laufe der Jahre zu Krallenzehen.
  13. Hallo Retszaff, ich musste mich auch erstmal schlau machen, da ich diese Leistung nicht abrechnen kann. Das geht nur wenn man über eine entsprechende Zulassung und Einrichtung verfügt. Aber es ist nach meinen Kenntissen so, dass die BG-Verordnungen nach so genannten "Zeitintervallen" abgerechnet werden. Auf der Verordnung müsste die Leistungsziffer und das Zeitinterwall drauf stehen. Jedes Zeitinterwall entspricht einer Behandlungszeit von 10 min. Wenn der Betreiber Elemente aus der " Erweiterten Ambulanten Therapie" einzeln erbringt und abrechnet ist das OK. Dann sollte er aber nicht die 63,50 € Tagespauschale in Rechnung stellen, sondern nur die einzeln erbrachten Leistungen. Denn bei der Tagespauschale ist es tatsächlich so, dass 120 Minuten pro Tag nicht unterschritten werden sollten. Da würde ich mich beim Eigentümer der Praxis noch einmal erkundigen, bevor man bei der BG nachfragt.
  14. ...ja genau Thomas. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht auch der Schleimbeutel gereizt sein könnte. Spricht auch dafür, wenn du sagst, dass es schlimmer wird wenn du kniest. Auf jeden Fall schadet das eincremen mit leichter Massage und Dehnungen nicht - Es kann nur besser werden ?
  15. Hallo Sandra, ich vermute mal das hat nichts mir deinem Rücken zu tun. Das ist eine andere Baustelle. Das ist oft, dass man in disem Bereich eine empfindliche Stelle bekommt, wenn man mal das Knie gestoßen hat, etwas gescheuert hat oder mal ´ne Zeitlang knien musste, wenn man z.B. am Boden etwas tun musste. Das sind gereizte Nervenspitzen oder Sehnenreizungen. Das vergeht normal wieder ganz gut, dauert halt etwas...?. Am Besten mit einer Arnikasalbe oder Kyttasalbe mehrmals tägl. einreiben. Was meinst du mit Hüftstrecker? Das sind die, die anspannen wenn du in Rückenlage eine Brücke machst. Die Hüftbeuger und die Ischios (Kniebeuger oder auch Hamstrings genannt) neigen eigentlich eher zu Verkürzungen.
  16. Man muss unterscheiden: Der SH darf Diagnosen stellen und für Privatpatienten/Sebstzahler auch Rezepte ausstellen und Behandeln. Allerdings gilt das nicht für Kassenpatienten, die müssen sich immer noch eine Verordnung beim Arzt besorgen. Die Idee war ja, dass die Physios mehr Autonomie bekommen sollten. Sprich, sie bekommen ein "Blankorezept" vom Arzt und hätten dann, unter Beachtung der HMR, die Behandlung verabreicht, die sie für richtig hielten. Unter Blanko-Verordnung versteht man, dass der Arzt nur noch die Diagnose und die Indikation zur Physiotherapie stellt und der Therapeut dann in Eigenregie die Behandlungstechnik, die notwendigen passiven Maßnahmen, die Anzahl der notwendigen Behandlungen insgesamt und die Frequenz festlegt. Abgerechnet wird nach der sogenannten "Einzelleistungsvergütung", das heißt: die Physiotherapeuten bekämen jede einzelne Maßnahme bezahlt. Die Modellversuche laufen noch in Berlin und Brandenburg. Ob das aber so gut für uns ist, bleibt ab zu warten, denn ein Klinge hat immer 2 Seiten! Es könnte nämlich dann so werden, dass die Therapeuten genau so budgetiert werden wie die Ärzte. Außerdem würde die Verantwortung komplett bei uns liegen!!!
  17. Du hast Recht Lissi. Außer bei einer Rotation, wo die Fibula ein wenig mit dreht, macht es im Kniegelenk sonst nichts. Ich wollte dich etwas prüfen. ? Respekt ?
  18. Huhu lissana, wenn du die Extension (dorsalext.) und die Flexion (plantarflex) des Fußes meinst und nicht des Knies, dann ist es einfach: Du musst dir die Fibula wie eine Wippe vorstellen. Wenn der Fuß eine plantarfelx (flexion) macht, wird die distale Fibula Bandhaft nach ventral gezogen, dem entsprechend kippt das Fibulaköpfchen (proximales Tibiofibulargelenk) nach dorsal. Und umgekehrt ist es bei der dorsalext. Hier wird die dist. Tibia und Fibula durch die breiteTalusrolle nach hinten gepresst und das Fibulaköpfchen wandert nach ventral. Dieses "Wippen" macht übrigens die "Membrana Interossea" möglich.
  19. Weil sie davon gelesen hat...
  20. Achso Anna, und ich dachte schon ich muss dir eine Tastatur mit Umlauten zu Weihnachten schenken Ich kenne mich zwar mit dem Punktesystemen auch nicht aus, das sind für mich böhmische Dörfer, da ich mich auch noch nie damit befasst habe. Aber ich habe mal nachgegoogelt und verschiedene Treffer gehabt. Ich weiß nicht ob dir das weiter hilft, oder ob das überhaupt das ist wonach du suchst. Notfalls würde ich mal in bei der Uni in Gera anrufen und nachfragen wie das so läuft. Aber warum interessiert dich das deutsche System, wenn du im Ausland studierst??? HIER wären meine Funde.
  21. ...ja genau, versuch es bitte nochmal. Wenn möglich, dann Filme dich in hellen Shorts. Ich glaube die dunkle Kleidung war auch noch so ein Faktor für das schlechte Ergebnis. Ich antworte dir mal in rot auf dein Kommentar!!!
  22. ´nabend Mario, wir versuchen dir so gut es geht zu helfen. Dazu müsste man aber einige Muskelfunktionstests machen, was ja nicht möglich ist. Es ist auch nicht so einfach einen Befund anhand des Videos zu erstellen, da das Video verschwommen und zu dunkel ist. Außerdem müsste man noch eine Einstellung wie du wieder zurück läufst haben, also von hinten. Ich habe mal beim abspielen die Geschwindigkeit auf -0,25 reduziert und man erkennt deutlich deine Varus-Stellung (O-Beine) der Unterschenkel, das würde das Ablaufen des Außendrandes deiner Schuhe erklären. Ansonsten sehe ich noch, dass der rechte Unterschenkel schlenkert. Das deudet aber eher auf ein neurologisches Problem hin. An der Hüfte, sehe ich jetzt nichts pathologisches. Zumindest kann ich nichts erkennen von hier aus. Stell dich doch mal bitte mit dem rechten Fuß auf die Zehenspitze und zähl langsam bis fünf. Kannst du die Stellung halten oder senkt sich der Fuß schon vorher ab? Als nächstes stellst du dich wieder gerade hin und ziehst mal beide Vorfüße hoch. Du stellst dich quasi auf den Fersen, ein paar sec. Sind beide Füße gleich oder lässt sich einer weniger hoch ziehen? Vielleicht noch etwas zu deiner Vorgeschichte. - Hast du Unfälle gehabt? - Welche Sportarten machst du? - Irgendwelche Schmerzen? Lendenwirbel, Hüfte, Knie, Nacken. Alles ist wichtig! Wenn du die Schmerzpunkte nicht beschreiben kannst, dann lade dir ein so ein Skelett runter und zeichne es ein.
  23. Grüßdich Ephedra, der Thomas hat so ziemlich alles gesagt was zu sagen ist. Ich wollte dir nur noch, um es in deiner "Programmiersprache" auszudrücken, eine weitere "Variable" anbieten. HIER hast du ein Video, dass du beüben solltest. Denn die Therapie alleine wird dir auf Dauer nicht helfen. Du musst deine "Tiefen Rückenmuskeln" oder auch "autochthone Muskulatur" z.B. der Musculus erector spinae wieder aktivieren. Man denk, man macht ja Fitnesstraining und ist ja sonst aktiv, aber bestimmte Muskelgruppen lassen sich nicht ohne weiteres trainieren, weil man nicht einmal weiß, dass es sie gibt. Das sind Muskeln, die z.B. auf plötzliche Lageveränderungen des Körpers reagieren. Viellecht suchst du dir noch weitere Übungen oder informierst dich selber mal genauer über die "Tiefe Rückenmuskulatur der Wirbelsäule", so wie das HIER. Osteochondrosen sind eigentlich Veränderungen der Wirbelkörper, die typischer Weise durch Instabilitäten verursacht werden, da die Wirbelsäule einerseits von den kurzen Nackenmuskeln, zu verspannt gehalten werden, adererseits sind die tiefer liegenden Muskeln oder vorderen Halsmuskeln zu entspannt. Es sollte immer ein gesundes Gleichgewicht herrschen. Zum Schluss noch eine weitere Variable. Zusätzlich zum Vitamin B12 vom Thomas, empfehle ich das "Neurotrat S Forte"! Das ist ein VitaminB-Komplex, das speziell auf Nervenschädigungen abgestimmt ist.
  24. Hallo Skelk, warst du jetzt schon bei einem Physio? Was hat er denn für einen Befund? Wäre ganz interessant wenn du uns etwas erzählen könntest, wenn du willst...
  25. Das ist immer schwer zu sagen, da es immer unterschiedliche Symptome, von Fall zu Fall sein können. Bei dem einen sind es die Gleichgewichtsstörungen, bei dem ich das Gleichgewicht und die Gangunsicherheit beübe. Bei einem anderen können es Kopfschmerzen sein, die du sedierend behandelst, in Form einer Lymphdrainage z.B. oder die Harninkontinenz, wo ich mich mehr auf den Beckenboden konzentriere. Manche haben auch HWS-Probleme durch das größere Gewicht des Kopfes. Das musst du wirklich in einem Befund genauer abklären. Wenn bei der Diagnose keine Kontraindikationen dabei stehen, kannst du eigentlich nichts verkehrt machen. Ansosten würde ich kurz den Arzt kontaktieren und nochmal nachfragen.
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung