-
Gesamte Inhalte
1.555 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
314
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von gianni
-
...leider nein, das müsste der Arzt dir sagen können. Aber die Ärzte interessiert weniger die größe, sondern wie tief die Läsion in den Knochen hineinragt! Man kann sich das vorstellen, wie ein Steinschlag in der Frontscheibe, ist der Schlag/Riss nicht tief, kann man das z.B. mit mit einer Acrylhaltigen Flüssigkeit wieder ausbessern. ...das wollte ich mit anderen Worten sagen
-
Hallo Valentin, wir hatten im Forum schon öfter das Thema behandelt. Hier zum Beispiel: Man kann das zwar nicht pauschalisieren, da jede retropatellare Arthrose eine eigene Urache, Verlauf und Komplikation hat aber das therapeutische Verfahren bleibt immer das selbe: Muskelaufbau vor der OP, möglichst mit wenig Belastung der Kniescheibe! Notfalls mit "isometrischen" Übungen! Am Besten holst du dir auch ein paar Tipps und Infos von "erfahrene" Therapeuten vor Ort, die können dir sicher, durch einen therapeutischen Befund sagen, welche Muskelgruppe betroffen und wie sie zu trainiren ist !
-
...mit dem Test wollte ich natürlich sehen ob das Knie in Ordnung ist. Ich weiß meine Beschreibung wurde missverstanden Aber der Jan hat recht. Es könnte sein, dass ein Kapselanteil der Hüfte geschrumpft ist, das tut bei Bewegung nicht weh, schränkt aber die Bewegung ein!
-
Bist du sicher, dass dein Knie das Problem ist und nicht die Hüfte? Kannst du beim knien soweit runter, dass du dich auf deine Fersen setzen kannst? (Oberkörper dabei gerade halten) Versuch das mal...
-
....wie gesagt, warten wir´s ab was die Orthopädin dazu sagt. Das ist erstmal eine Vermutung. Ich würde halt zunächst alles vermeiden was den Druck auf die Kniescheibe verstärkt und das ist nunmal alles über dem 90° Winkel! Übungen wird dir sicher deine Physio zeigen. Du könntest aber im Vorfeld bei Youtube unter "Vastus Medialis" suchen. So wie das hier: https://www.youtube.com/watch?v=EbWxfneisnw
-
...das hört sich für mich nach einer beginnenden, retropatellaren Chondropathie an. Man könnte mit Physio (Korrektur eventueller Becken-/Hüftfehlstellungen und Kräftigung bestimmter Kniemuskeln) notfalls auch eine Korrektur möglicher Fußfehlstellungen mittels Einlagen, das Ruder noch rumreißen. Man sollte für eine bestimmete Zeit möglichst Sportarten vermeiden, die den Druck auf die Kniescheibe erhöhen (z.B. Radfahren) so wie viel sitzen (angewinkelte Knie), zunächst vermeiden! Aber warten wir mal ab, was deine Orthopädin dazu sagt...
-
Drum braucht man mehrere Meinungen. Vier Augen sehen mehr als zwei Bei welcher Bewegung hast du denn am meisten Beschwerden. Z.B. - Beim Treppe/Berg rauf- oder eher runter gehen? - hast du einen Dauerschmerz oder nur bei Belastung? - Kannst du knien oder ist das Schmerzhaft?
-
Hallo Boris, ich habe mir mal erlaubt deine Bilder anzuschauen. Soweit ich das erkennen kann, hast du mehrere Baustellen. Einmal die Kniescheibe, da ist auf der Rückseite (Retropatellar) eine Abnützung (Arthrose) mit Wassereinlagerung und evtl. auch einer Schleimbeutelreizung oberhalb der Kniescheibe. Außerdem sehe ich an der Außenseite des Kniegelenkes Entzündungszeichen. Warum, kann ich leider nicht deuten. Der Knorpel und die Menisken scheinen in Ordnung zu sein. Vielleicht ist da irgendwo ein Mikroriss im Meniskus oder in den Bändern, das kann ich nicht erkennen. Was man aber gut erkennen kann, ist die Bakerzyste in der Kniekehle. Hast du schon einen Bericht vom Radiologen bekommen? Kannst du das mal posten?
-
...in der Regel bis die Fäden gezogen wurden. Jedoch sollte man mindestens 2 bis 3 Wochen nach der OP keine schweren Lasten heben. Fahrradfahren und Sport wie Joggen oder Kraftsport sowie Treppensteigen möglichst meiden!
-
...sie sollte doch ihren Mundschutz auflassen, dann ist beiden geholfen.
-
...würde dem zustimmen, hört sich nach einer Nervenentzündung/Reizung an. Ich würde es zusätzlich mit Ibu 400 eineinhalb Tabletten=600mg ein paar Tage versuchen!
-
Darum sollte man immer den Facharzt fragen, der gespritzt hat, da der die Verantwortung trägt. Ich wäre vorsichtig mit halbwissenden Aussagen aus dem Internet!
-
...das würde ich auf jeden Fall den Arzt fragen. In der Regel sollte man aber nach einer Infiltration unbedingt die Gelenke schonen. Man sollte das Heben und Tragen am nächsten Tag vermeiden Die Wirkung von Entzündungshemmern wie Kortison ist nach 1 bis 3 Tagen spürbar.
-
Hallo Jana, hat deine Tochter schon mal Einlagen bekommen? Viele Fußprobleme sind auf Fußfehlstellungen zurückzuführen, die dann bei Überbelastung aufkommen. Man sollte aber vorher, mittels "Manueller Therapie" sicherstellen, dass keine Blockaden oder sonstige anomalien an den Fußgelenken vorhaden sind und diese evtl. behandeln! Eigentlich müsste man das ganze zunächst schonen und nach und nach bis zur Belastungsgrenze steigern z.B. mit Trampolin. Aber Kinder, vor allem die sportlich aktiven, haben einen starken Bewegungsdrang. Deshalb ist das so schwer sie zu bremsen Auch könnte man versuchen, mit einem Sport Tape, das Sprunggelenk während der sportlichen aktivität zu stabilisieren. Hier habe ich eine Anleitung, wenn dich das interessiert. Alternativ könnte man auch eine straffe Bandage/Strumpf tragen. https://www.youtube.com/watch?v=c8CaH23S4M4
-
...dann würde ich von einem Neurologen weitere Untersuchungen machen lassen. Ich vermute mal, dass ein Lendenwirbel oder ein verhärteter Muskel einen Nerven irritiert. Der Nervus ilioinguinalis z.B. ist ein Nerv, der dem Nervengeflecht (Plexus lumbalis) entspringt. Er innerviert Teile der Bauchmuskulatur sowie die Haut des Hodensacks!
-
Ich würde Sport soweit als möglich meiden. Die Bandage kannst du in der Arbeit oder wenn du viel gehen oder stehen musst tragen.
-
Deins ist leider nicht verfügbar Nein deine Bandage hat keine seitlichen Stabilisierung. Wenn die Kniescheibe tatsächlich seitlich wegrutscht, dann fehlt dir das und deine Kniescheibe hat nicht die nötige Ruhe!
-
...die Ursachen können unterschiedlich sein. Z.B. ein beginnender Knorpelschaden hinter der Kniescheibe durch Kontusionen (Unfälle) oder berufliche Überbelastungen der Knie (Fliesenleger) aber auch zu schwache Bänder/Muskeln, die subluxationen hervorufen können. Das sind Ausrenkungen der Kniescheibe nach außen, die entweder akut oder immer wieder anlagebedingt (habituelle Patellaluxation) auftreten kann.
-
Naja, bei sowas solltest du möglichst das Gelenk nicht überbelasten. Beim Radfahren hast du auch eine Reibung hinter der Kniescheibe, da diese am Oberschenkelknochen auf und ab rutscht. Hier wäre eher Schwimmen die optimale Bewegung. Versuch mal über Nacht Salbenverbände mit Diclo oder Ibu dick aufzutragen und tagsüber am Besten eine Stützbandage zu tragen. So wie das hier: https://www.amazon.de/Kniebandage-mit-seitlichen-Stabilisatoren-Kniescheiben-Gelpads/dp/B07F9W9BHX/ref=asc_df_B07F9W9BHX/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=407348513203&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1836790795559344757&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041589&hvtargid=pla-569465859788&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=90044798827&hvpone=&hvptwo=&hvadid=407348513203&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1836790795559344757&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041589&hvtargid=pla-569465859788 Ich würde aber das Knie schonen bis die Entzündung/Wasser raus ist, und die Ursache geklärt ist, sonst schadest du dem Gelenk noch mehr!!
-
...die weißen Stellen im letzten Bild deuten auf Wassereinlagerungen hin. Das bedeuted in der Regel, dass du da ´ne fette Entzündung hinter der Kniescheibe hast. Hast du Schmerzen nur bei Bewegung (z.B. Kniebeugen) oder auch in Ruhe?
-
...das sollte doch aber schon nach einem Beitrag freigeschaltet sein. Was bekommst du denn für eine Meldung?
-
...damit geht´s natürlich schneller. Allerdings sollte man das höchstens 3x in Jahr spritzen, sonst wird die Sehne spröde und neigt eher zu reißen! Du kannst das machen lassen wenn die Entzündung sehr hartnäckig ist. Ansonsten würde ich dir die etwas milderen Methoden, wie besprochen empfehlen.
-
...das Tapen kann unter Umständen sehr hilfreich sein. Ich kann mir zwar schlecht vorstellen, dass tapen alleine reichen wird. Du brauchst Physio. Außerdem Hilfe von jemanden, der dir das Tape anlegt. Alleine wird´s schwierig! Trotzden habe ich dir hier einen Film, zur Anlage eines Supraspinatus- und Bizepssehnen-Tapes verlinkt. https://www.youtube.com/watch?v=afbe3h1Iw7g Hast du Aufnahmen von der Schulter machen lassen bzw. vom Orthopäden einen Bericht/Diagnose bekommen?
-
Zu 1. Mach das ruhig 2x mal täglich. Zu 2. Die Schultern müssen unten bleiben, das ist wichtig, um Ausweichbewegungen zu vermeiden. Ich würde das entweder mit dem Rücken zur Wand oder in Rückenlage machen, da kannst du auch vom Rücken weniger ausweichen. Du musst dir bei allen Maßnahmen vor Augen halten, dass eine Entzündung sehr langwierig und hartnäckig sein kann. Das ist selten in einer Woche vorbei. Das kann schon mal 4-6 Wochen dauern. Also durchhalten und diszipliniert sein. Warst du schon beim Arzt?
-
...ich konnte leider den Abschnitt mit den Dehnungen nicht rausschneiden . Es ging mir hauptsächlich um die Friktionen bzw. Triggerpunkt- und den Eisbehandlungen um eine Mehrdurchblutung zu erzeugen. ...das hatte ich vergessen zu erwähnen. Man darf nicht zu wenig auftragen. Am besten machst du dir einen Salbenverband. D.h. dick auftragen, nicht einreiben, nur leicht verteilen und dann entweder mit einer Frischhaltefolie oder einem nichtsaugenden Vlies einbinden. Ich würde aber dir eher die "PROFF-Salbe" empfehlen, die ist nicht so aggresiv auf der Haut. Mach das aber über Nacht, wenn der Arm Ruhe hat!