Jump to content

gianni

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.558
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    315

gianni last won the day on April 7

gianni had the most liked content!

3 User folgen diesem Benutzer

Personal Information

  • Bei Physiowissen als
    Selbständiger Physiotherapeut
  • Bundesland Abk
    BY

Letzte Besucher des Profils

139.741 Profilaufrufe

gianni's Achievements

Physiowissen Moderator

Physiowissen Moderator (13/14)

  • Geprüfter Content Rare
  • Sehr hilfreich Rare
  • Conversation Starter Rare
  • Reacting Well Rare
  • Very Popular Rare

Recent Badges

594

Ansehen in der Community

2

Community Answers

  1. ....natürlich kannst du was machen. Selbst wenn es so wäre, dass ein Prolaps oder eine Protusion entdeckt wurde, werden die Patienten zunächst immer konservativ Therapiert. Ich weiß nicht was du für Fobis gemacht hast, aber Manuelle Therapie würde hier schon gut helfen. Traktionen im unteren HWS-Bereich kannst du aber ohne weiteres machen. Dann würde ich den CTÜ und die erste Rippe mobilisieren, dann den trapezius und die scalenii detonisieren (Massage, Wärme, ET usw...) Ich habe hier ein paar Videos für dich ausgesucht, das alles erklärt und auch ein paar Übungen zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=OD9P_J5ejBU https://www.youtube.com/watch?v=o-pFtPMlfeg
  2. Servus, also erfahrungsgemäß hat der "serratus anterior" ein Problem. Der wiederum wird vom N. thoracicus longus versorgt. Es könnte sein, dass dieser Nerv irgendwo unter Druck steht. Vielleicht sollte man in einem MRT einen BSV im Bereich C5-C7 ausschließen, danach könnte man dann weiter schauen, ob nicht die 1. Rippe oder die Scalenilücke einen Engpass verursachen.
  3. ...einen Vorteil hat es ja: Man schnarcht kaum noch in dieser Stellung das kann man pauschal nicht sagen. Es gibt Menschen, die ein Lebenlang die unmöglichsten Schlafpositionen haben und nie beschwerden hatten. Ich sehe gerade, dass der Thomas schon geantwortet hat. Das deckt sich so ziemlich mit dem was ich schreiben wollte. Na dann passt´s ja
  4. ...das ist die typische Überreaktion des Nerves. Das ist ein Zeichen, dass du den "richtigen Nerv" getroffen hast Du solltest das aber nicht zu oft machen - alle paar Tage mal. Und wenn der Nerv wieder so heftig reagiert, dann erstmal das Rippengelenk in Ruhe lassen, bis es sich wieder beruhigt hat. Wie gesagt, versuche es mal mit aushängen. Ich denke, das könnte in deinem Fall besser helfen.
  5. ....das klingt für mich nach einer Blockade der Rippengelenke, da bin ich mit deinem Arzt einer Meinung. Du kannst versuchen das mit einer Faszienrolle zu lösen. Ich lege dir hier mal ein Link zum Video dazu. https://www.youtube.com/watch?v=ul9cE9A9ob4 Du kannst das mal ein paar Tage versuchen aber nicht übertreiben. Gib dem gereizten Nerv Zeit sich wieder zu beruhigen. Sollte das zu schmerzhaft sein, dann rolle dich zunächst an der Wand ab. Dadurch kannst du den Druck besser steuern. Sollte das nach 4-5 Tagen nicht fruchten, dann brauchst du jemanden, der dich aushebt. Das würde dann so aussehen: https://www.youtube.com/shorts/cl4QZ4JTz-Q Berichte dann mal wie es dir ergangen ist...
  6. ...es kommt darauf auf was bei der OP gemacht wurde. Nicht jede Haglund-OP ist gleich. Wenn z.B. die Sehne abgesetzt und refixiert wurde oder ist man nur an den Knochen gegangen? Dem entsprechend verzögert sich die Heilung. Ist eine Schwellung vorhanden? Oder ist die Sehne noch warm und gerötet?
  7. ...puhh Steffi, wer braucht denn schon eine "elektronische Patientenakte". Du hast hier, gefühlt, deine komplette Leidensgeschichte aufgelistet Aber vielleicht hast du Glück. Einen ähnlichen Fall hatte ich schon mal in meiner Praxis: Ich vermutete bei der Patientin damals eine Blockade/Funktionsstörung des "Os coccygis". Das Steißbein ist nämlich bis ca. 30 Jahre noch flexibel und erleichtert dadurch die Geburten. Durch die Auflockerung des Bindegewebes während der Schwangerschaft ist die sacroiliakale Verriegelung weniger effektiv und es kommt zu einer ungewöhnlichen Belastung der Ligamente. Nach der Geburt werden die Bänder wieder fester und es besteht die Gefahr einer Verriegelung in Fehlposition. Durch die gemeinsamen Ligamente sind die beiden Iliosakralgelenke und das Steißbein voneinander abhängig. Leider konnte ich ihr selber nicht helfen, da ich kein Osteopath/Heilpraktiker bin. Ich verwies sie zu einem bekannten Osteopathen, der sich mit der Materie gut auskannte, mit Erfolg. Du musst dir aber jemanden suchen, der/die Erfahrung damit hat, sonst bringt es nix!
  8. ....ich kann dir leider nicht viel dazu sagen, da ich dich nicht kenne (therapeutisch), diese Störungen sind sehr individuell. Man kann das nicht verallgemeinern. Es gibt z.B. "Dens-Axis instabilitäten" oder Gleitwirbel die das Nerven- Arteriensystem stören oder irritieren können und Kopfschmerzen, Schwindel und /oder auch Tinnitus auslösen. Mach dich auf jeden Fall schlau. Je mehr du darüber weißt, um so höher sind die Chancen die richtigen Leute zu finden, die dir helfen. Hier habe ich dir noch ein paar Videos rausgesucht, die dir einiges darüber erklären https://www.youtube.com/watch?v=SRDvrYS9VJk https://www.youtube.com/watch?v=mTb2ByQ_Zlc https://www.youtube.com/watch?v=uI0nbq_hm8Q&t=262s
  9. ...es ist nicht einfach diese zu diagnosizieren, wenn nman nicht gezielt danach sucht und eben mit den beschriebenen Funktions MRT oder -Röntgen. ...in dieser Stellung ist die WS stabilisiert bzw. verriegelt, hier ist sehr wenig Bewegung der Segmente möglich!
  10. ...sterben wirst du daran nicht aber du siehst selber, dass es deine Lebensqualtität stark belastet. ...das sind typische Anzeichen für eine Instabilität. Ich würde auf jeden Fall mal meine Vermutung Diagnostizieren bzw. bestätigen lassen (Neurochirurg) Je mehr man darüber weiß, desto besser kann man damit arbeiten/ behandeln lassen. Du kannst uns gerne Posten, was die Ärzte herausgefunden haben...
  11. Hallo Ängstliche Maus, ich würde in deinem Fall tatsächlich eher eine Instabilität der oberen Kopfgelenke vermuten, als eine Blockade oder Verspannung der Muskulatur, das sicherlich durch den Sturz verursacht wurde. Ich habe das Thema vor kurzem in andere Threads mehrfach angesprochen. So wie z.B. dieser hier: ...oder hier
  12. ...genau das mit dem Treppensturz hatte ein Patient von mir. Dieselben Symptome wie bei dir und kein Mensch kam dahinter was ihm fehlte. Nach der Behandlung wurde die Symptomatik verstärkt und ich wusste mir keinen Rat. Erst durch eine Fortbildung der "Manuellen Therapie" fand ich die Ursache. Vor der Behandlung an der HWS muss nämlich ein so genannter "Safetytest" (Sicherheitstest) der Kopfgelenke durchgeführt werden, um evtl. vegetative Entgleisungen zu beobachten. Die Orthopäden sind hier eigentlich die falschen Ansprechpartner, das ist der Fachbereich der Neurologen. Am besten suchst du dir eine(n) Neurochirurg*In!
  13. Hallo Katha, wurde das schon mal mit einem Upright- oder Funktions - MRT untersucht? Man müsste bei dir eine weiterführende Untersuchung der sog. "alaren Bänder" (lig. alaria) oder auch Flügelbänder, auf Instabilität durchführen. Diese Bänder können reißen, elungieren (ausleiern) oder strukturell verändert sein, durch z.B. einer systemischen Erkrankung, wie bei der Rheumatoiden Arthritis. Ich würde mir eine Klinik suchen, die darauf spezialisiert ist, wie z.B. Wirbelsäulenzentrum in München!
  14. ...nein, die Proliferationsphase geht maximal 12 Tage. Du sprichst hier von Wochen. Dann bist schon in der so genannten "Maturationsphase" wo das Narbengewebe ausreift und das Kollagengewebe in Bindegewebe umgebaut wird (Dauer: Bis zu 2 Jahre)
  15. ...meinst du die Osteochondrose an der Wirbelsäule oder generell?
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung