
thea
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
20 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von thea
-
Rl mit aufgestellten Beinen, um die Knie ein Theraband gewickelt welches dann Widerstand in Abd/AR gibt Die Übung ist mit dem Theraband oder aber auch mit Widerstand des Therapeuten möglich (Widerstand ist dann nicht so symetrisch) 1. Tief Einatmen 2. während des Ausatmens Becken abheben (Bridging) dann Knie auseinanderbringen (Konzentrik) Knie langsam wieder zusammen drücken lassen vom Theraband bzw. Therapeuten (Exzentrik) und dann das Becken langsam wieder ablegen Den Widerstand vom Therapeuten kann man am gleichmäßigsten einsetzen, wenn dieser sich auf die Bank stellt mit den Füßen auf Kniehöhe und den Widerstand mit den Beinen gibt.
-
Aste:1 Hand auf Therapiekreisel, die andere Hand umfasst eine Hantel und führt in Abduktionsebene eine Flex und Extensionsbewegung durch Den Vierfüßlerstand optimal einstellen (auf Scapulaposition achten) Ziel: Stabilisation durch Aktivierung der Rotatorenmanschette, sensomotorisches Training
-
scapulasetting in geschlossener kinetischen Kette
eine Übung hat thea erstellt in: Schulter Stabilisation
Progression des M. serratus anterior: 1.scapula in Neutralstellung einstellen 2.Gewichtsverlagerung nach vorn, zurück, zur Seite 3.Gewichtsverlagerung mit abheben eines Beines 4.Gewichtsverlagerung mit abheben eines Armes 5.push ups (medizinischer Liegestütz, wobei die Bewegung nicht senkrecht nach unten sondern nach vorne unten geht: Die Stirn soll in Richtung eines Talers der vor dem Pat. liegt geführt werden) Steigerung bei allen Übungen: 1 Hand auf Therapiekreisel und andere auf entsprechend gleich hoher stabiler Unterlage -
scapulasetting in geschlossener kinetischen Kette
eine Übung hat thea erstellt in: Schulter Stabilisation
Progression des M. serratus anterior: 1.scapula in Neutralstellung einstellen 2.Gewichtsverlagerung nach vorn, zurück, zur Seite 3.Gewichtsverlagerung mit abheben eines Beines 4.Gewichtsverlagerung mit abheben eines Armes -
scapulasetting 4 - Progression M. trapezius pars ascendens
eine Übung hat thea erstellt in: Schulter Stabilisation
Arme in 120° Elevation, Ellenbogen-Ext 1.Scapula bilateral einstellen in Neutralposition 2.bilateral Arme abheben wobei scapulaposition beibehalten wird -
Arme in 120° Elevation, EG 90° Flex 1. Scapula in Neutralstellung 10 x 10 sek halten 2. Handgelenk unilateral 1-2 cm abheben, wobei wieder die Neutralstellung der scapula gehalten wird (AR im GHG) 3. Ellenbogen unilateral 1-2 cm abheben (IR im GHG) Jeweils 15 Wiederholungen
-
Arme neben dem Körper, Kopf in 0-Stellung, Füße unterlagern 1. Scapula in Neutralstellung bilateral einstellen 10 x 10 sek halten 2. 10 x 10 sek unilateral den Arm leicht abheben (dabei scapulaposition beibehalten)
-
Einstellen der Scapula in Neutralstellung: - Humeruskopf nicht mehr als 1/3 vor Akromion - margo med. etwas Lateralrotation und ca.5-7 cm von WS entfernt - spina scapulae ca. Höhe Th3, Th4 sollte in ihrer Verlängerung kreuzen - Angulus inf. ca. Höhe Th7 - scapulaebene steht bei neutraler BWS 30° zur Frontalebene Diese Neutralstellung ca. 10 x 10 sek halten. Steigerung: Sitz - Stand - SL - BL, Transferieren Vorraussetzung: dehnfähige Muskulatur um die Skapula herum, evtl. vorher Wahrnehmungsschulung (scapula mit Igelball abrollen...) Als Grundübung (-haltung)für alle nachfolgende Übungen, da nur bei einer idealen Position der Scapula der Humeruskopf optimal in Pfanne liegen kann.
-
Medizinisch-therapeutisches Trainingsprogramm
file kommentierte theas tina2403 in Trainingslehre / Bewegungslehre
- 1 Kommentar
-
- Ausdauer
- Hypertrophie
- (und %d Weitere)
-
Wichtige orthopädische Krankheitsbilder in der Tabelle
file kommentierte theas michael zwing in Chirurgie / Orthopädie
- 6 Kommentare
-
- Krankheitsbilder
- Krankheitslehre
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
- Oberes Sprunggelenk
- Untersuchung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
-
-
- 10 Kommentare
-
- Haltungsstatus
- Inspektion
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
- 6 Kommentare
-
- Manuelle Therapie
- Palpationskreis
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
-
- 11 Kommentare
-
- Skoliose
- Wirbelsäulengymnastik
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
- Handling
- Reflexkriechen
- (und %d Weitere)
-
Die dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth
file kommentierte theas prophy in Krankengymnastik
- 21 Kommentare
-
- Katharina Schroth
- Skoliose
- (und %d Weitere)
-
Behandlung bei BWS und LWS Verletzungen
file kommentierte theas sunflowergirlie20 in Chirurgie / Orthopädie
-
-