-
Allgemeine Mobilisation
Physiotherapie Übungen um die Beweglichkeit von Patienten in der Geriatrie zu verbessern
86 übungen in dieser Kategorie
-
- 2 Kommentare
- 6.518 Aufrufe
-
- Von Dannyx94 kommentiert
-
- 0 Kommentare
- 2.254 Aufrufe
-
- Von pfeffy hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 4.559 Aufrufe
-
- Von maja2007 hinzugefügt
-
- 2 Kommentare
- 6.592 Aufrufe
-
- Von MrJezey kommentiert
-
- 1 Kommentar
- 5.993 Aufrufe
-
- Von duidiot kommentiert
-
- 0 Kommentare
- 2.477 Aufrufe
-
- Von physiocat hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 2.845 Aufrufe
-
- Von physiocat hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 6.106 Aufrufe
-
- Von brucee hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 5.227 Aufrufe
-
- Von brucee hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 2.488 Aufrufe
-
- Von tina001 hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 3.688 Aufrufe
-
- Von tina001 hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 2.860 Aufrufe
-
- Von tina001 hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 3.253 Aufrufe
-
- Von evangelia hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 4.611 Aufrufe
-
- Von frauantje hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 4.462 Aufrufe
-
- Von frauantje hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 3.675 Aufrufe
-
- Von frauantje hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 2.565 Aufrufe
-
- Von frauantje hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 3.569 Aufrufe
-
- Von emtje hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 3.985 Aufrufe
-
- Von emtje hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 4.409 Aufrufe
-
- Von emtje hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 3.996 Aufrufe
-
- Von mandy290884 hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 1.998 Aufrufe
-
- Von kasak hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 3.749 Aufrufe
-
- Von kasak hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 2.035 Aufrufe
-
- Von kasak hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 2.631 Aufrufe
-
- Von kasak hinzugefügt
-
-
Physiotherapie Übungen
-
Neueste Übungen
-
- 0 Kommentare
- 558 Aufrufe
-
- Von Aligatorin hinzugefügt
-
- 0 Kommentare
- 1.152 Aufrufe
-
- Von Vanessa_ hinzugefügt
-
- 2 Kommentare
- 6.518 Aufrufe
-
- Von Dannyx94 kommentiert
-
- 0 Kommentare
- 2.084 Aufrufe
-
- Von Sofiya hinzugefügt
-
- 1 Kommentar
- 17.753 Aufrufe
-
- Von F.rmacher kommentiert
-
-
https://www.physiowissen.de/uebungen/Physiotherapie Übungen
Physiotherapie ist eine wichtige Säule in der Behandlung vieler Krankheiten. Übungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie können Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern und dazu beitragen, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Auf Physiowissen unter Physiotherapie Übungen finden Patienten eine umfassende Sammlung von Physiotherapie-Übungen, die speziell für verschiedene Krankheiten entwickelt wurden.
I. Wichtige Grundsätze bei Physiotherapeutischen Übungen
Bevor wir uns den spezifischen Übungen bei den verschiedenen Erkrankungen zuwenden, möchten wir Ihnen einige wichtige Grundsätze für physiotherapeutische Übungen vorstellen. Die Übungen müssen regelmäßig und kontinuierlich durchgeführt werden.
- Übungen sollten schmerzfrei sein.
- Übungen sollten an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten angepasst werden.
- Übungen sollten unter Aufsicht eines erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt werden.
II. Übungen bei Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden, die Patienten in eine physiotherapeutische Praxis führen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Übungen, die Schmerzen lindern, Rückenmuskulatur kräftigen und die Beweglichkeit verbessern können. Einige Beispiele für solche Übungen sind:
- Die Katzenbuckelübung
- Die Beckenhebung
- Die Knie-Brust-Übung
- Die Beinhebung im Liegen.
III. Übungen bei Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen können durch Arthritis, Verletzungen oder andere Ursachen hervorgerufen werden. Wie bei Rückenschmerzen gibt es eine Vielzahl von Übungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern können. Hier einige Beispiele:
- Das Gelenkmobilitäts-Training
- Das Dehnen der Gelenke
- Das Stärken der Gelenkmuskeln
IV. Übungen bei Atemwegserkrankungen
Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD können den Alltag stark beeinträchtigen. Physiotherapeutische Übungen können hier wertvolle Unterstützung leisten. Hier einige Beispiele für Übungen, die bei Atemwegserkrankungen hilfreich sein können:
- Das Ausdehnen der Lungenkapazität
- Das Stärken der Atemmuskulatur
- Das Üben von tiefem und kontrolliertem Atmen
- Das Üben von Atemtechniken, die bei Hustenanfällen helfen können.
Wichtig ist, dass diese Übungen nur unter Anleitung eines erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt werden. Eine falsche Ausführung kann die Symptome sogar verschlimmern.
V. Übungen bei neurologischen Erkrankungen
Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Schlaganfall können zu Einschränkungen der Beweglichkeit und Koordination führen. Physiotherapeutische Übungen können dazu beitragen, diese Einschränkungen zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Hier einige Beispiele für Übungen, die bei neurologischen Erkrankungen hilfreich sein können
- Das Üben von Feinmotorik
- Das Üben von Balance-Übungen
- Das Üben von Koordinationsübungen
- Das Üben von Kraftübungen.
VI. Fazit
Physiotherapeutische Übungen können eine wertvolle Unterstützung bei der Behandlung vieler Krankheiten sein. Sie können Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und den Heilungsprozess beschleunigen. Unter https://www.physiowissen.de/uebungen/ finden Patienten eine umfangreiche Sammlung von physiotherapeutischen Übungen, die speziell für verschiedene Erkrankungen entwickelt wurden. Wichtig ist jedoch, dass die Übungen immer unter Aufsicht eines erfahrenen Physiotherapeuten durchgeführt werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.